Die Sozialen Dienste umfassen die Zweigstelle der Sozialversicherungsanstalt und die Soziale Dienste. Die Zweigstelle der Sozialversicherungsanstalt ist Anlaufstelle für alle Belange der AHV, IV, EO und Ergänzungsleistung.
Die Sozialen Dienste sind für die materielle und immaterielle Hilfe, Elternschaftsbeihilfe, Alimentenbevorschussung, Alimenteninkasso sowie Erstellung von Unterhaltsverträgen in gütlichen Verfahren zuständig. Die Sozialen Dienste beraten Personen bei persönlichen, familiären und finanziellen Problemen. Sie erarbeiten mit den Betroffenen Möglichkeiten zur Problemlösung oder weisen sie an geeignete Stellen weiter. Der Schalter der Sozialen Dienste befindet sich im Erdgeschoss des Gemeindehauses an der Poststrasse 13.
Tel. | 056 418 86 60 |
Fax | 056 418 86 59 |
Name | Funktion | Telefon |
---|---|---|
Belinda Turnell | Leiterin Soziale Dienste | 056 418 86 60 |
Natascha Pangellieri | Leiterin-Stv. Soziale Dienste (Teilzeitpensum) | 056 418 86 60 |
Daniela Schaz | Sozialarbeiterin FH | 056 418 86 60 |
Fabienne Reichlin | Sozialarbeiterin FH (Teilzeitpensum) | 056 418 86 60 |
Jana Remondini | Sozialarbeiterin FH (Teilzeitpensum) | 056 418 86 60 |
Marcia Koch | Leiterin des Sekretariats Soziale Dienste | 056 418 86 60 |
Nuthaajini Tharmalingam | Sachbearbeiterin | 056 418 86 60 |
Anja Haueter | Sachbearbeiterin | 056 418 86 60 |
Selina Scalise | Sachbearbeiterin (Teilzeitpensum) | 056 418 86 60 |
Aurelio Celestri | Sachbearbeiter (Teilzeitpensum) | 056 418 85 50 |
Cédric Eckert | Praktikant | 056 418 85 50 |
Hasan Maskan | Lernender | 056 418 86 30 |
Gemeindezweigstelle SVA
Die Zweigstelle der Sozialversicherungsanstalt des Kantons Aargau (SVA) ist den Sozialen Diensten angegliedert und befindet sich im Erdgeschoss des Gemeindehauses an der Poststrasse 13. Sie ist Anlaufstelle für alle Belange der AHV, IV, EO, Ergänzungsleistung und Familienzulagen.
Tel. | 056 418 86 60 |
Fax | 056 418 85 76 |
Per 1. September 2016 wurden die kommunalen Arbeitsämter vollständig aufgehoben. Seither erfolgt die Anmeldung zur Arbeitsvermittlung nicht mehr bei der Wohngemeinde, sondern direkt beim zuständigen RAV.
Stellensuchende oder arbeitslos werdende Personen müssen sich raschmöglichst, spätestens jedoch am 1. Tag der Arbeitslosigkeit, während der Anmeldezeiten direkt beim RAV Baden, Stadtturmstrasse 5, 5401 Baden, Telefon 056 200 01 01, melden. Weitere Infos finden Sie auf der Seite des Departements Volkswirtschaft und Inneres, Wirtschaft und Arbeit.