
Jugendarbeit
Webseite: www.jugendarbeit-spreitenba.ch
Facebook: Jugendarbeit Spreitenbach
Instagram: jugendarbeit_spreitenbach
Snapchat: jugispreiti
- Die Jugendarbeit Spreitenbach engagiert sich für die Belange von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 12 bis 25 Jahren.
- Unsere Angebote sind allen jungen Menschen zugänglich, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Sprache, Religion oder Kultur.
- Unser Ziel ist es, anknüpfend an den Bedürfnissen von jungen Menschen, eine qualitativ gute und kreative Jugendarbeit in der Gemeinde zu gestalten.
- Uns sind die Meinungen, Ideen und Wünsche der jungen Menschen sehr wichtig! Sie sollen selbst aktiv werden und für ihre Interessen eintreten. Darin bestärken wir sie.
- Wir möchten jungen Menschen in der Gemeinde Raum und Zeit geben, in denen sie ihre Freizeit verbringen und gestalten können. Wir stehen ihnen als erwachsene Personen Rede und Antwort in allen Fragen, die junge Menschen beschäftigen. Der Kontakt mit uns basiert auf Freiwilligkeit.
- Wir nehmen die kleinen und grossen Sorgen der Jugendlichen ernst, beraten und geben Informationen zu den verschiedensten Themen (z.B. Ausbildung und Arbeit, Beziehung, Freizeit, Gesellschaft, Körper, Multimedia, Rechte und Pflichten, Umwelt und Natur) an sie weiter.
- Als Angestellte der Gemeinde Spreitenbach arbeiten wir vertraulich und unterstehen der amtlichen Schweigepflicht. Ausnahmen bilden Situationen akuter Selbst- oder Fremdgefährdung.
- Wir verstehen Jugendarbeit als Beziehungsarbeit, die auf Vertrauen aufbaut. Vertrauen kann sich entwickeln, wenn es verbindliche und kontinuierliche Angebote für junge Menschen gibt. Zudem sind transparente und kooperative Arbeitsformen für uns grundlegend. Eine gute Vernetzung mit Akteuren im Gemeinwesen von Spreitenbach sowie im Kanton und schweizweit ist uns deshalb wichtig.
Team
Name | Funktion | Telefon |
---|---|---|
Virginia Ramser | Jugendarbeiterin (Teilzeitpensum) | |
Samuel Mian | Jugendarbeiter | 076 418 86 39 |
Leon Hostettler | Praktikant | 079 485 54 16 |
Freizeitaktivitäten



Offener Treff im Jugendtreff PELI
im Untergeschoss des Schulhauses Glattler.
Jeden Mittwoch 15.00 bis 18.00 Uhr und 1 - 2 Mal pro Monat am Freitagabend von 19.00 bis 22.00 Uhr können sich Jugendliche ab 12 Jahren ohne Konsumationszwang im Jugendtreff begegnen. Dort können sie Musik auflegen, Tischfussball / Tischtennis / Billard spielen, tanzen, singen, kochen, Jugendzeitschriften lesen, plaudern usw.
Veranstaltungen im Jugendtreff PELI
im Untergeschoss des Schulhauses Glattler.
Einmal pro Monat am Freitagabend können Jugendliche in Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit eine Veranstaltung (z.B. Jugendparty, Kinoabend, Tischfussballturnier, Konzert) im Jugendtreff durchführen. Wir unterstützen die Jugendlichen bei der Planung und Organisation des Anlasses. Dies beinhaltet auch das Gestalten von Flyers, die Werbung, den Einkauf, das Übernehmen verschiedener Aufgaben während der Veranstaltung sowie das Aufräumen und Putzen danach.
Sackgeld-Jobbörse für Jugendliche (smalljobs.ch)
Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren haben die Möglichkeit, kleine Arbeiten zu übernehmen. So können sie Einblicke in die Berufs- und Erwachsenenwelt gewinnen, wichtige soziale Erfahrungen machen und ihr Taschengeld aufbessern.
Mädchen-Treff
Je nach Bedarf und Interesse können sich Mädchen und junge Frauen untereinander treffen, sich austauschen, mädchenspezifische Themen besprechen und ihre Ideen umsetzen. Diese Zeit gehört allein den jungen Frauen und so sind unterschiedlichste Aktivitäten möglich. Ob kochen, basteln, spielen, singen oder im Jugendtreff tanzen.
Sportnacht für Jugendliche
In der kalten Jahreszeit von Oktober bis März. In der Turnhalle Haufländli.
Einmal pro Monat am Samstagabend von 19:00 bis 22:00 Uhr können Jugendliche der 6.-9. Schulklasse ihre Freunde treffen und sich mit verschiedenen Teamsportarten wie Fussball, Basketball, Volleyball, Unihockey usw. sich auspowern.
Aufsuchende Jugendarbeit
Regelmässig sind wir in der Gemeinde unterwegs und besuchen junge Menschen an ihren Plätzen und öffentlichen Treffpunkten. Auf diese Weise erreichen wir ein breiteres Spektrum an Jugendlichen und erhalten ein vollständigeres Bild ihrer Bedürfnisse. Die Häufigkeit und Intensität der Rundgänge wird je nach Bedarf / Wetter gesteigert oder reduziert.
Pausenplatz- und Schulbesuche
Ab und zu gehen wir auf den Pausenplatz der Schulanlage Zentrum. Dort machen wir die Angebote der Jugendarbeit bekannt und stehen für kurze Gespräche und Fragen zur Verfügung. Wir machen auch an Projektwochen mit und besuchen Schulklassen für eine Vorstellungsrunde.
Zusätzlich werden spezielle Angebote gemacht.
Jugendkommission
Wir arbeiten in der Jugendkommission aktiv mit und engagieren uns hier für das Projekt PACK DINI CHANCE.
Wenn Sie weiteres über Angebote und Projekte der Jugendarbeit Spreitenbach erfahren möchten, besuchen Sie unsere Webseite (www.jugendarbeit-spreitenba.ch).
Vermietung Jugendtreff PELI
Untergeschoss des Schulhauses Glattler
Haufländlistrasse 18
8957 Spreitenbach
Der grosse Raum bietet Platz für 100 Personen und ist ausgestattet mit Musik- und Lichtanlage, Bar mit Küche, Geschirrspüler, Herd, Backofen, Billardtisch, Tischtennisplatte und Fussballtisch sowie Beamer und Leinwand. Eine Terrasse ist ebenfalls vorhanden.
Wenn keine eigenen Veranstaltungen geplant sind, kann der Jugendtreff PELI für private Anlässe, Geburtstagsfeste oder Partys gemietet werden. Schulklassen und Vereinsjugendgruppen können den Raum kostenlos nutzen. Private Nutzer*innen aus Spreitenbach zahlen einen Mietbetrag und ein Depot.
- bis 25 Jahre: 50 CHF Miete plus 200 CHF Depot
- ab 26 Jahre: 200 CHF Miete plus 200 CHF Depot
Der Mietvertrag und die Mietbedingungen können auf www.jugendarbeit-spreitenba.ch heruntergeladen werden. Für Fragen steht Ihnen die Jugendarbeit gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die Mitarbeitenden der Jugendarbeit mit einem Teilpensum angestellt und daher nicht rund um die Uhr zu erreichen sind. Sollte niemand anwesend sein, hinterlassen Sie eine Nachricht. Sie werden sobald als möglich kontaktiert.


