Das Dorf liegt auf halbem Weg zwischen Baden und Zürich auf der Südseite der Limmat. Das Siedlungsgebiet erstreckt sich über die weite Ebene zwischen dem Fuss des Heitersbergs und dem Flussufer. Der alte Dorfkern von Spreitenbach, durch den der Dorfbach fliesst, liegt am südlichen Rand der Siedlung und hat seinen ursprünglichen Charakter zu einem nennenswerten Teil bewahrt. Nördlich davon liegt der moderne Teil mit weitläufigen Wohnquartieren, Hochhäusern, Gewerbezonen, Sportanlagen und Einkaufszentren. Ganz im Norden befindet sich, durch die Autobahn und die Eisenbahnlinie von der übrigen Siedlung getrennt, in einer Flussschlaufe der Limmat die ausgedehnte Industriezone Neuhard.
Quelle: Spreitenbach – Wikipedia
Einwohnerzahl | 12'572 davon Schweizer 6'045 davon Ausländer 6'527 davon Frauen 6'179 davon Männer 6'393 |
Konfessionszugehörigkeit | 3'134 römisch-katholisch 6 christkatholisch 802evangelisch-reformiert 8'829 andere Konfessionen |
Staatsangehörigkeiten | 6'045 Schweizer 6'527Ausländische Staatsbürger aus über 86 Nationen (4'434 Niedergelassene / 2'004 Jahresaufenthalter) |
Stimmberechtigte | 4'735 |
Ortsbürger | 216 |
Ersterwähnung Gemeinde | im Jahr 1124 |
Fläche | 860 Hektaren davon 260 Hektaren Wald |
Höchster Punkt | 713 m ü.M. (Heitersberg) |
Höhenlage Dorf | 421 m ü.M. |
Tiefster Punkt | 380 m.ü.M. (Limmat) |
Lage | zentral zwischen Zürich und Baden |
Steuerfüsse | 100 % (Gemeinde) 112 % (Staat) 19 % (röm.-kath. Kirche) 21 % (ref. Kirche) 20 % (christ.-kath. Kirche) |
Vereine | mehr als 60 |
Arbeitsplätze | 787 Arbeitsstätten mit ca. 8'500 Beschäftigten (Stand 31.12.2021) |
1921 | 1953 | 1963 | 1967 | 1972 | 2000 | 2010 | 2020 | |
Einwohnerzahl | 1'020 | 1'230 | 2'878 | 5'346 | 7'183 | 9'033 | 10'831 | 12'093 |
Ausländeranteil in % | 7.4 | 5.5 | 21.9 | 29.6 | 31.2 | 46.2 | 50.6 | 50.4 |
Gemeinde-Steuerfuss in % | --- | 161 | 150 | 135 | 135 | 112 | 98 | 108 |