3. Power-to-Gas Kongress

Startdatum
23. Juni 2023
12:29
Veranstalter
energie-cluster.ch
Veranstaltungsort
Umwelt Arena, Türliackerstrasse 4, Spreitenbach

Nach den beiden erfolgreichen Durchführungen der vergangenen Power-to-Gas Kongresse wird mit dem diesjährigen dritten Kongress unter dem Titel «Grüner Wasserstoff – wie weiter? Alternativen?» gestartet.


Ausganglage:

Die Schweiz hat sich das Ziel gesetzt, ihre direkten Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Gemäss der Energiestrategie 2050 soll der Ausstoss von Treibhausgasen bis 2030 im Vergleich zu 1990 um 50 Prozent sinken bzw. bis 2050 um bis zu 85 Prozent. Danach soll die Energieversorgung in der Schweiz klimaneutral erfolgen, also ohne den Ausstoss von Treibhausgasen wie CO₂. Eine Komponente für die Erreichung dieses Zieles können Power-to-X-Verfahren sein. Dabei wird überschüssiger Strom aus neuen erneuerbaren Energien genutzt, um durch elektrochemische Umwandlung gasförmige oder flüssige Energieträger zu erzeugen, wie Wasserstoff, Methan oder Methanol. Diese werden dann eingesetzt, um Fahrzeuge anzutreiben oder Wärme bzw. auch wieder Strom zu erzeugen. Der Vorteil ist, dass sich die flüssigen oder gasförmigen Energieträger über längere Zeit zwischenspeichern lassen und so saisonal, zum Beispiel vom Sommer in den Winter genutzt werden können.


Präsentiert und diskutiert werden am 3. Power-to-Gas Kongress folgende Themen und Fragen:


- Bedeutung Power-to-gas für die Energieversorgung der Schweiz und Europa: Perspektiven, Rahmenbedingungen, Hürden

- Wie kann grüner Wasserstoff möglichst effizient und ökonomisch gewonnen werden?

- Was spricht für den Handel/Import – was für die lokale Produktion?

- Welche Rolle spielen Alternativen wie Biogas, Biomethan oder synthetisches Erdgas?

- Wie werden Wasserstoff und Gase transportiert und gespeichert?

- Erfolgsversprechende Projekte und Innovationen aus Europa und der Schweiz

- Claude Nicollier, erster und bisher einziger Schweizer Astronaut im Weltraum referiert über die Bedeutung von Wasserstoff in der Raumfahrt

- Apéro riche und Get together