Sämtliche Personen, welche sich im Jahr 2022 in Spreitenbach an- oder abmeldeten, haben einen Fragebogen erhalten und konnten sich so zu ihren Umzugsgründen äussern. Die Zuzügerinnen wurden zu den Gründen für die Wohnortswahl, zu ihrem ersten Eindruck von der neuen Wohngemeinde sowie zu ihrem voraussichtlichen Verhalten und Engagement in der Gemeinde befragt.
Den Wegzügern bot sich die Gelegenheit, rückblickend ihr soziales Engagement und die Standortfaktoren ihres ehemaligen Wohnorts zu beurteilen.
Die folgenden Aspekte haben für den Wohnort Spreitenbach besonders gut abgeschnitten:
- vielfältiger Einkaufsstandort
- Nähe von Einkaufs- und Dienstleistungsangebot
Dabei handelt es sich entweder um Gründe für die Wohnortswahl oder um erste Eindrücke von Spreitenbach, die im Gemeindevergleich überdurchschnittlich gut abgeschnitten
haben und die von den Wegziehenden signifikant besser beurteilt wurden als im Durchschnitt über alle Gemeinden, die im Jahr 2022 an der Befragung teilgenommen haben.
Als Schwächen herausgestellt haben sich im Vergleich mit dem Durchschnitt über alle Gemeinden insbesondere die folgenden Aspekte:
- Image der Wohngemeinde
- Sauberkeit
- Sicherheit
- hohe Lebensqualität im Quartier
- soziokulturelles Umfeld in der Wohngemeinde
Für 49 Prozent der zugezogenen Haushalte war Spreitenbach beim Umzugsentscheid der Wunschwohnort. 60 Prozent der weggezogenen Haushalte bezeichneten Spreitenbach
rückblickend als idealen Wohnort. Und 52 Prozent können sich vorstellen, später wieder einmal nach Spreitenbach zurückzukehren.
Gesamtzufriedenheit mit der Wohnsituation
Die Zu- und Wegziehenden wurden unter anderem auch gefragt, wie sie die neue Wohnsituation in Spreitenbach insgesamt einschätzen respektive die ehemalige Wohnsituation in Spreitenbach rückwirkend beurteilen.
In der nachfolgenden Grafik wird der Anteil der Personen dargestellt, welche sich insgesamt als zufrieden oder sehr zufrieden bezeichneten. Dabei fällt auf, dass der Zufriedenheitsanteil bei den Zuziehenden höher ausgefallen ist als bei den Wegziehenden.
Dieses Phänomen konnte ausnahmslos auch in allen anderen untersuchten Gemeinden beobachtet werden. Es ist insofern erklärbar, dass ein Teil der Haushalte aus Unzufriedenheit mit der Wohnsituation weggezogen ist, während die Zufriedenen weiterhin in der Gemeinde wohnen geblieben sind. Der Unterschied beträgt 15 Prozentpunkte im Durchschnitt über alle Gemeinden und rund 28 Prozentpunkte in Spreitenbach.
Insgesamt bezeichneten sich 87 Prozent der Zuziehenden als zufrieden oder sehr zufrieden mit der neuen Wohnsituation. Diesem Wert stehen 59 Prozent Zufriedene bis sehr Zufriedene gegenüber, die von der Gemeinde weggezogen sind.