16.05.2024

Wie stimmt man richtig ab?

Das Abstimmungsmaterial wir Ihnen spätestens drei Wochen vor dem Abstimmungstermin nach Hause geschickt. Der Inhalt des Antwortcouverts umfasst das rote Abstimmungsbüchlein mit den Erläuterungen des Bundesrates, das amtliche Stimmzettelkuvert, den Stimmzettel zum Ausfüllen und den Stimmrechtsausweis zum Unterschreiben.

Die häufigsten Fehler, die der Kanzlei Spreitenbach bei den vergangenen Abstimmungen aufgefallen ist, sind folgende:
‒ Der Stimmrechtsausweis ist nicht unterschrieben
‒ Der Stimmzettel liegt nicht im amtlichen Stimmzettelkuvert
‒ Anstelle des grossen Antwortcouverts wird für die Rücksendung der Unterlagen ein normaler Briefumschlag verwendet

Achten Sie ebenfalls darauf, dass die Abstimmungsunterlagen rechtzeitig bei der Gemeinde eintreffen, sei das per Post oder an der Urne. Es gibt immer wieder Unterlagen, die erst eine Woche nach den Abstimmungen eintreffen.

Die Kanzlei Spreitenbach steht Ihnen für Hilfestellungen gerne zur Verfügung.

Eine ausführliche Anleitung mit Bildern finden Sie unter

Wie wird der Stimmzettel richtig ausgefüllt