12.12.2024

Umbau des alten Gemeindehauses in ein modernes Schulhaus - Ein Interview mit dem Haustechnikplaner

Im Rahmen eines Umbauprojekts wird das ehemalige Gemeindehaus in Spreitenbach in ein modernes Schulgebäude umgewandelt.
Im Interview mit dem verantwortlichen Haustechnikplaner werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Innovationen des Projekts.

Herausforderungen bei der Umnutzung des alten Gemeindehauses

Die grösste Herausforderung bestand in der Integration des bestehenden Gebäudes in das neue Schulhaus.
Besonders die Raumhöhen in den bestehenden Zwischenbauten erforderten massgeschneiderte technische Lösungen.

Technische Innovationen und nachhaltige Lösungen

Zentrale Elemente des Projekts sind energieeffiziente Haustechnik und nachhaltige Technologien. Die Planung
orientiert sich am Minergie-P-Eco-Standard, der höchste Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit
stellt. Es wurden energiesparende Geräte und wassersparende Armaturen integriert, ebenso wie eine optimierte Luftverteilung
durch moderne Lüftungssysteme.

Nachhaltigkeit und Langlebigkeit

Ein Schwerpunkt lag auf der Minimierung des Energieverbrauchs und der Reduzierung des Wasserverbrauchs.
Zudem wurde auf die Langlebigkeit der technischen Anlagen geachtet, die in wenigen Räumen konzentriert platziert wurden, um eine einfache Wartung zu gewährleisten.

Barrierefreiheit und langfristige Nutzung

Barrierefreie Lösungen, insbesondere bei den Sanitäranlagen, wurden gemäss den Bauvorschriften umgesetzt, um das Gebäude langfristig für alle Nutzer zugänglich zu machen.

Effiziente Zusammenarbeit und Planung

Dank moderner Technologien konnten alle beteiligten Planungsdisziplinen – Architekten, Haustechniker und Bauphysiker – effizient zusammenarbeiten.
Dies ermöglichte eine zügige Lösungsfindung und eine termingerechte, budgetgerechte Umsetzung des Projekts.

Über das Projekt

Der Umbau des Gemeindehauses zeigt, wie ältere Gebäude mit modernen Anforderungen kombiniert werden können.
Durch nachhaltige Technologien und enge Zusammenarbeit entsteht ein zukunftsfähiges Schulhaus, das den Bedürfnissen der Schüler
und Lehrer gerecht wird und hohe Umweltstandards erfüllt.