07.09.2023

Strompreise für das Jahr 2024

Nachdem sich die geopolitische Lage stabilisiert hat, wird der Strompreis 2024 gegenüber dem Jahr 2023 nur leicht steigen.

Energiepreis
Die Kosten für den Stromeinkauf sind für das Jahr 2024 moderat gestiegen.
Die Energieversorgung Spreitenbach muss deshalb den Verkauf der Energie im Hoch- und Niedertarif um jeweils
1.5 Rp./kWh erhöhen.

Netznutzung
Die Kosten für die Netznutzung werden nicht erhöht. Die Kostensteigerung des Vorlieferanten (AEW Energie AG) wird den
Kunden nicht weitergegeben. Sie wird durch die Reserven der Energieversorgung Spreitenbach abgedeckt.
Swissgrid hat die Kosten ihrer Systemdienstleistung, wie in der Presse angekündigt, von 0.46 Rp./kWh auf neu 0.75 Rp./kWh
erhöht. Neu muss zudem auch eine Bundesabgabe Stromreserve beim Kunden erhoben werden.
Diese 1.20 Rp./kWh werden durch die Energieversorgung Spreitenbach vollumfänglich an den Bund weitergegeben.

Abgaben
Die Abgaben an das Gemeinwesen und die Bundesabgabe (Netzzuschlag) bleiben unverändert.

Auswirkungen auf den Privathaushalt
Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 4'500 kWh [40% Hoch- und 60 % Niedertarif]
muss mit einer Preissteigerung von ca. CHF 150 / Jahr, respektive 12 %, gerechnet werden.
Ein kleiner Anteil ist auch der Erhöhung der MwSt. von aktuell 7.7 % auf 8.1 % im Jahr
2024 geschuldet.