Die Einnahmen aus den Gemeindesteuern natürlicher Personen lagen rund CHF 1 Mio. über dem Vorjahreswert (2023) und etwa CHF 0.5 Mio. über dem Budget 2024. Diese Entwicklung ist
insbesondere auf höhere Nachträge aus früheren Steuerjahren zurückzuführen, die sich auf rund CHF 1.2 Mio. belaufen. Bei den ordentlichen Steuereinnahmen des Rechnungsjahres kann von
einer Punklandung gesprochen werden, auch wenn die Steuereinnahmen knapp CHF 0.3 Mio. unter dem Budget lagen.
Bei den Quellensteuern verzeichnete die Gemeinde eine Zunahme von rund CHF 250'000 im Vergleich zur Budgetprognose. Die Aktiensteuern entwickelten sich hingegen
rückläufig – mit einem Rückgang von CHF 0.3 Mio. gegenüber dem Budget und CHF 0.4 Mio. im Vergleich zur Rechnung 2023 setzt sich der Trend weiter fort.
Die Differenz bei den Sondersteuern resultiert aus einer grösseren Wertberichtigung, die im Jahr 2023 erforderlich war, sowie aus höheren Einnahmen bei den Grundstückgewinnsteuern.
Steuern | Rechnung 2024 | Budget 2024 | Rechnung 2023 |
Gemeindesteuern | 19’315’760.02 | 18’797’000.00 | 18’275’513.48 |
Quellensteuern | 1’657’505.30 | 1’400’000.00 | 1’378’916.35 |
Aktiensteuern | 8’144’537.50 | 8’500’000.00 | 8’577’347.70 |
Sondersteuern | 1’493’707.65 | 1’110’000.00 | 432’131.90 |
Total | 30’611’510.47 | 29’807’000.00 | 28’663’909.43 |