Die Einwohnergemeindeversammlungen vom 29. November 2022 sowie vom 28. November 2023 genehmigte einen Verpflichtungskredit für die Erstellung einer Photovoltaikanlage
auf dem Schulhaus Seefeld in der Gesamthöhe von CHF 450'000.
Die Gemeinde freut sich über die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Photovoltaikanlage auf dem Schulhaus Seefeld. Nach einer intensiven Planungsphase wurde die Anlage mit 400
Modulen und einer Gesamtleistung von 178 kWp (Kilowatt-Peak) nun fertiggestellt.
Sie wird voraussichtlich rund 160'000 kWh (Kilowattstunden) Strom pro Jahr erzeugen – ein bedeutender Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Gemeinde.
Mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 5’000 kWh pro Jahr gerechnet, können mit der Anlage rund 32 Haushalte mit elektrischer Energie versorgt werden.
Nachhaltige Stromproduktion für die Zukunft
Die auf dem Schulhausdach installierten Module sind in einer Ost-West-Ausrichtung verlegt. Dadurch wird die Stromproduktion über den gesamten Tag verteilt, wodurch Lastspitzen zur
Mittagszeit vermieden werden. Ein Grossteil des erzeugten Stroms kann direkt vor Ort genutzt werden, während überschüssige Energie ins Netz eingespeist wird.
Investition in die Zukunft
Die Gemeindeversammlung vom November 2022 bewilligte für das Projekt einen Verpflichtungskredit von insgesamt CHF 300'000. Aufgrund gestiegener Materialkosten und der
Entscheidung für eine optimierte Flächennutzung musste ein Zusatzkredit von CHF 150'000 beantragt werden. Die Umsetzung
erfolgte durch die Firma POWER + Engineering AG, die das Projekt technisch begleitete und die Ausschreibungen koordinierte. Zudem wird ein Förderbeitrag von PRONOVO in der
Höhe von ca. CHF 64'400 erwartet, wodurch sich die Investitionssumme reduzieren dürfte.
Ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz
Mit der Realisierung dieser Photovoltaikanlage setzt die Gemeinde ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die Energiewende. Die Anlage trägt nicht nur zur Reduktion der CO₂-
Emissionen bei, sondern ermöglicht auch langfristige Einsparungen bei den Energiekosten.
- Pressemitteilung__Gemeindenachrichten_20240227__Modullayout_Photovoltaikanlage_Seefeld.jpg
65 KB Herunterladen