Das Limmattal ist die am stärksten wachsende Region der Schweiz. Diese rasante Entwicklung der letzten
Jahre und die Pläne für die Zukunft stellen die Region vor grosse Herausforderungen. Fachlich ist diese
Entwicklung hochinteressant. Deshalb veranstalten die Kantone Aargau und Zürich und die Regionale
2025 zusammen mit der Ostschweizer Fachhochschule sowie anderen Hochschulen und Universitäten aus
dem DACH-Raum im Sommer 2023 eine internationale Sommerakademie. Junge Planer*innen durchleuchten
das Limmattal und zeigen frische Ideen auf: Siedlungsstruktur, Landschaftswert, Klimaanpassung,
Landwirtschaft und Gewerbe sind nur einige von vielen Themengebieten für Zukunftskonzepte.
Das Limmattal vom Zürichsee bis zur Mündung in die Aare im Wasserschloss wird zwischen dem 26. August
und dem 2. September 2023 analysiert und es werden gemeinsam Vorschläge für die Zukunft erarbeitet. Unter
der Anleitung von erfahrenen Expertinnen und Experten entwerfen die Studierenden in interdisziplinären Studios
zukunftsorientierte Konzepte für Landschaften, Städtebau und Mobilität. Dabei stellen sie sich auch grundlegende
Überlegungen an, wie eine sich so schnell wandelnde Region ihre Identität neu (über-) denken kann.
Eine Woche lang arbeiten und leben die jungen Landschafts- und Raumplaner*innen, Architekt*innen, Verkehrsfachleute,
Soziolog*innen und Künstler*innen im Limmattal und erkunden die Region in Exkursionen. Sie
begleiten öffentliche Diskussionen sowie Präsentationen und stellen Zukunftsideen für die Entwicklung der Region zur Verfügung.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, live dabei zu sein an der Sommerakademie Limmattal, sei dies im
Kloster Fahr oder bei einzelnen Zwischenaktivitäten wie die Zwischenpräsentation am 30. August um 10 Uhr in
der Aula Neuenhof oder die Schlusspräsentation am 1. September um 15:30 Uhr im Festzelt in Schlieren anlässlich
des Schlierenfests.
Mehr Information zur Veranstaltung sowie zum Programm erhalten Sie hier.
Kontakt für Rückfragen und individuelle Besuche
Regionale Projektschau Limmattal
Peter Wolf
Altbergstrasse 19
8953 Dietikon
peter.wolf(at)regionale2025.ch
044 741 88 43