Im Rahmen der im vergangenen Jahr durchgeführten Organisationsanalyse sowie der Überarbeitung der Führungsstrukturen hat der Gemeinderat eine umfassende
Dokumentation für Kandidierende erstellt. Diese soll interessierten Personen einen fundierten Einblick in die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Gemeinderates vermitteln und
gleichzeitig Anforderungen an neue Behördenmitglieder aufzeigen.
Die Dokumentation enthält detaillierte Informationen über das Spreitenbacher Führungsmodell, das auf einer klaren Trennung zwischen strategischer und operativer Leitung basiert. Während
der Gemeinderat politische und strategische Entscheidungen trifft, liegt die operative Führung der Verwaltung bei der Verwaltungsleitung. Dieses Modell ermöglicht eine effiziente
Steuerung, eine professionelle Verwaltungsführung und eine Entlastung des Gemeinderates von operativen Aufgaben.
Durch diese Struktur ergeben sich verschiedene Vorteile:
- Der Gemeinderat kann sich auf strategische Aufgaben konzentrieren.
- Die Verwaltungsleitung gewährleistet eine effiziente Umsetzung der politischen Vorgaben.
- Gemeinderatssitzungen werden entschlackt und effizienter gestaltet.
- Eine vorausschauende und visionäre Gemeindeführung wird gefördert.
Die Dokumentation gibt zudem Hinweise zur Zusammenarbeit zwischen Gemeinderat und Verwaltung, zur Einbindung der Bevölkerung in politische Prozesse sowie zu den erforderlichen
persönlichen und fachlichen Voraussetzungen für ein Amt im Gemeinderat. Interessierte können sich so bereits im Vorfeld ein realistisches Bild der an sie gestellten Anforderungen machen.
Mit dieser Initiative möchte die Gemeinde Spreitenbach die kommunalpolitische Partizipation fördern und engagierte Personen ermutigen, sich für ein Exekutivamt zur Verfügung zu
stellen. Die Dokumentation steht ab sofort auf der Webseite der Gemeinde zur Verfügung oder kann bei der Kanzlei bezogen werden.