2024 durfte die Gemeindebibliothek Spreitenbach jeden Dienstagnachmittag die Golden Retriever Hündin Mila begrüssen. Die ruhige Hündin liess sich während 30 Minuten von einem Kind vorlesen. Während dieser Zeit sitzt die Hundebesitzerin in der Nähe und stellt sicher, dass sich Hund und Kind wohlfühlen. Dieses Leseförderungsprojekt, welches sich für Kinder der zweiten bis sechsten Klasse eignet, hat sich sehr gut bewährt. Die Kinder freuen sich, einem Hund vorzulesen, da die Hemmschwelle gegenüber einem Tier viel niedriger ist. Deshalb ist diese Art der Leseförderung für die Gemeindebibliothek ein wichtiger Bestandteil ihres Leseförderungkonzeptes.
Ab Januar 2025 kommt ein neues Gespann in die Bibliothek, und zwar Sonja Bertschinger und ihre knapp dreijährige Lagotto Hündin Kimea. Sonja Bertschinger ist dipl. individual-psychologische Beraterin mit eigener Praxis in Killwangen. Sie hat sich im Bereich „Tiergestützte Therapie, Beratung und Pädagogik“ weitergebildet und führt eine Lagotto-Romagnolo-Zucht. Zudem hat sie Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Die Bibliotheksleiterin Claudia Trefz freut sich auf die Zusammenarbeit mit Sonja Bertschinger und ist überzeugt, dass das niederschwellige Angebot „Lesen mit Hund“ gerade leseschwache Kinder motiviert und das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärkt. Empfohlen werden fünf Besuche bei Kimea. Weitere Informationen und Anmeldungen können ab sofort gerne an claudia.trefz(at)spreitenbach.ch gerichtet werden. Kimea ist jeweils dienstags um 16 Uhr in der Bibliothek, eine Leserunde dauert 30 Minuten. Ein Angebot für 2. – 6. Klässler aus Spreitenbach und Killwangen.