09.04.2019

Kreditantrag für Werkleitungsanpassungen

Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat am 5. Mai 2015 und die Zürcher Stimmbevölkerung hat an zwei Abstimmungen in den Jahren 2015 und 2018 dem Kredit für den Bau der Limmattalbahn (LTB) zugestimmt. 2017 startete der Bau der 1. Etappe vom Bahnhof Zürich-Altstetten nach Schlieren. Im September 2019 geht diese Etappe in Betrieb. Gleichzeitig findet der Baustart für die 2. Etappe von Schlieren bis zum Bahnhof Killwangen-Spreitenbach statt.

Die Limmattalbahn erreicht das Gemeindegebiet von Spreitenbach an der Kreuzung Mutschellenstrasse / Industriestrasse. Das Trassee verläuft südlich der Industriestrasse, unterquert die Überbauungen Limmatspot und Tivoli Garten (HGO) bei der Kreuzung Land-/Sandäckerstrasse und führt anschliessend in Mittellage in der Landstrasse bis zur Gemeindegrenze zu Killwangen.

Im Zuge dieser Arbeiten werden Massnahmen auf dem Gemeindegebiet von
Spreitenbach nötig. Dabei werden auch Leitungen und Strassenbauteile verlegt und – wo zweckmässig – erneuert. Die Bruttokosten dafür betragen CHF 1,91 Mio.. Die Limmattalbahn beteiligt sich daran mit Kosten in der Höhe von CHF 599'000, so dass die Gemeinde Nettokosten von rund CHF 1,31 Mio. zu tragen hat. Diese
Nettokosten werden gemeindeseits den verschiedenen Bereichen wie folgt zugeteilt: Strassenbau und Veloabstellplätze: CHF 611'000; Elektrizitätsversorgung:
CHF 51'000; Wasserversorgung: CHF 465'000; Kanalisation: CHF 85'000; Eigenleistungen: ca. CHF 100‘000. Der Einwohnergemeindeversammlung vom 18. Juni 2019 wird ein entsprechender Kreditantrag unterbreitet.