Am Mittwoch, den 26. Februar 2025, wurde im Rahmen einer offenen Diskussion vor dem Jugendtreff „Peli“
ein bedeutender Schritt für die zukünftige Ausrichtung der Jugendarbeit in der Gemeinde Spreitenbach unternommen.
Die neue Bereichsleitung Jugendarbeit Jelena Perez hat mit der Jugendarbeiterin Virginia Imhof eine konsequente Haltung zu
den Treffregeln etabliert und setzt diese klar um, um ein respektvolles und sicheres Umfeld für die Jugendlichen zu schaffen.
Um die bestehende Besuchergruppe aktiv in diesen Veränderungsprozess einzubeziehen, wurde die Entscheidung getroffen,
die Diskussion an einem öffentlich sichtbaren Ort durchzuführen.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: 20 Jugendliche nahmen bewusst an der Diskussion teil und brachten sich aktiv in den Austausch ein.
Dies zeigt, dass die Jugendlichen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich konstruktiv in den Veränderungsprozess einzubringen.
Die Veranstaltung wurde zudem durch die Anwesenheit aus der Gemeinde unterstützt,
darunter der Gemeindepräsident Markus Mötteli, der Verwaltungsleiter Patrick Geissmann, die Leitung sowie Mitarbeitende der Abteilung Gesellschaft und Soziales und die Schulsozialarbeit der Gemeinde Spreitenbach.
Diese breite Unterstützung verdeutlicht das Engagement der Gemeinde für eine positive Weiterentwicklung der Jugendarbeit.
Durch die offene und transparente Diskussion wurden folgende Ergebnisse erzielt:
‒ Formulierung klarer Treffregeln, denen die Jugendlichen zugestimmt haben.
‒ Entwicklung von Massnahmen für den Fall der Nicht- Einhaltung dieser Regeln durch die Jugendlichen.
‒ Engagement von vier Jugendvertretern, die sich bereit erklärten, in kleineren Treffen weiterhin aktiv am Prozess teilzunehmen.
Bereits am 28. Februar 2025 fand ein solches Treffen statt, bei dem alle Vertreter engagiert mitwirkten. Trotz des geschlossenen Treffs in der Kälte wurde eine gute Stimmung unter den Jugendlichen beibehalten, was die positive Einstellung zur Veränderung unterstreicht.
Die geplante Wiedereröffnung des Treffs am 5. März 2025 stellt einen weiteren Schritt dar,
um das Vertrauen und die Zusammenarbeit zwischen den Jugendlichen und der Jugendarbeit weiter zu stärken.
Die Haltung der Jugendarbeit in Spreitenbach bleibt dabei klar, gradlinig und gleichzeitig von Wertschätzung geprägt.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und sind zuversichtlich, dass dieser Prozess zu einem nachhaltig positiven Klima im Treff führen wird.