09.01.2025

Gründung Netze Spreitenbach AG

Der klare Entscheid der Gemeindeversammlung vom 26. November 2024 ist am 6. Januar 2025 in Rechtskraft
erwachsen. Daraufhin wurde die Netze Spreitenbach AG am 7. Januar 2025 offiziell gegründet und ins Handelsregister
eingetragen. Damit steht der Weg für die Verselbständigung der Elektrizitäts- und Kommunikationsversorgung der Gemeinde und
eine zukunftsorientierte Geschäftsführung offen.


Die Entscheidung für die Gründung einer gemeindeeigenen Aktiengesellschaft war das Ergebnis eines intensiven Analyseund
Entscheidungsprozesses, begleitet von externen Experten und einer breiten Einbindung verschiedener Interessensgruppen.
Ziel ist es, den steigenden Anforderungen des Elektrizitäts- und Kommunikationsmarktes gerecht zu werden und langfristig eine
starke, wettbewerbsfähige Versorgung sicherzustellen – bei vollständigem Erhalt des Gemeindeeigentums.

Mitglieder des Verwaltungsrates
Im Zuge der Gründung wurde auch der erste Verwaltungsrat der Netze Spreitenbach AG durch den Gemeinderat gewählt. Mit
einem Team aus erfahrenen Fachleuten wird die neue Gesellschaft in die Zukunft geführt:

  • Markus Mötteli (Präsident)
  • Gilles Tornare (Vizepräsident)
  • Patrick Geissmann (Mitglied)
  • Roger Huber (Mitglied)
  • Stefan Nipp (Mitglied)
  • Felix Tresch (Mitglied)

Dieser Verwaltungsrat wird als Übergangsgremium bis zur
Generalversammlung 2026 tätig sein. Dabei hat er den Auftrag,
die Zusammensetzung des Gremiums zu evaluieren und
gegebenenfalls Vorschläge für eine neue Besetzung zu
unterbreiten.

Weichenstellung für die Zukunft
Mit der Gründung der Netze Spreitenbach AG wird der Grundstein für eine moderne und nachhaltige Energie- und
Kommunikationsversorgung gelegt, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist. Die Wettbewerbsfähigkeit ist damit
gesichert und gleichzeitig wird die volle Kontrolle über die gemeindeeigenen Betriebe beibehalten