27.06.2024

Goldpreis für «Büro für Ideen und Lösungen»

Kultur macht Schule prämiert jedes Jahr beispielhafte Kulturprojekte von Aargauer Schulen mit dem «Funkenflug». Die Jury wählt aus den eingegangenen Projekten, an denen
Schülerinnen und Schüler aktiv am künstlerischen Prozess mitgewirkt haben, die Funkenflieger aus. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden als Gold- oder Silberprojekte ausgezeichnet.

Über ein halbes Jahr hinweg beschäftigten sich mehrere Schulklassen des Schulhauses Hasel intensiv mit dem Thema «Erfindungen» und richteten ein kreatives «Büro für Ideen und Lösungen» ein. Zusammen mit dem Künstler und Erfinder Stefan Heuss nahmen sich die Schülerinnen und Schüler den Herausforderungen des schulischen Alltags an und setzten diesen kreatives Schaffen entgegen. Was tun, wenn niemand den Schulhof kehren will? Man baut einen motorisierten Abfallwagen – so reissen sich alle darum! Warum fehlen die Haargummis, wenn das Turnen ansteht? Kein Problem, wir bauen einen Haargummi-Automaten! Die Arbeit mit wiederverwertbarem Material setzte ein vermehrtes Nachdenken über Abfall und Recycling in der ganzen Schule in Gang. Auch der lokale Mechaniker Fritz Lüscher brachte seine Expertise ein. So entwickelte das Projekt eine Eigendynamik, die zuerst die Schule begeisterte und dann eine Strahlkraft übers Schulareal hinaus entwickelte. Das Büro für Ideen und Lösungen erfand ein halbes Jahr lang und gewann nun für diese aussergewöhnliche Aktivitäten den Goldpreis des «Funkenflugs», des Kantons Aargau.

Die Laudatio der Jury freute die beteiligten Klassen und Lehrkräfte besonders: «Das Projekt zeigt exemplarisch, wie sich Probleme in kreative Erfindungen verwandeln, wenn
Schülerinnen und Schüler mit ihren Themen ernstgenommen werden und Lehrpersonen sich in der Umsetzung herausfordern lassen. Professionelle Ansprechpersonen wurden klug eingesetzt, das Scheitern riskiert und auch ungewöhnliche Lösungen akzeptiert – ein Zeichen für gelungene Partizipation!», schrieb Markus Schwander, Bildender Künstler, Kunstvermittler und Dozent an der FHNW.

Anlässlich der grossen Preisverleihung «Funkenflug» im Kurtheater in Baden wurde der Preis übergeben. Die drei Spreitenbacher Schulklassen präsentierten ihr Projekt dem grossen Publikum und wurden mit viel Applaus bedacht.

Projekt Büro für Ideen und Lösungen:
Projektleitung: Stephan Haller
Künstler: Stefan Heuss, Künstler und Erfinder
Beteiligte: Schulklassen von Cristina Brizzi, Brikenda Kadlubsky, Rachel Bischof, Stephan Haller sowie Fritz Lüscher, Mechaniker und Oliver Schmid, Hauswart und Feuerwehrmann und viele mehr.

Link zum Projekt und Prozessor