10.07.2025

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen

Invasive Pflanzenarten – sogenannte Neophyten – breiten sich auch in Spreitenbach immer stärker aus. Diese gebietsfremden
Pflanzen verdrängen unsere einheimische Flora, gefährden die Biodiversität und können sogar Schäden an Gebäuden und
Infrastrukturen verursachen. Einige Arten sind zudem gesundheitsschädlich oder erhöhen die Waldbrandgefahr.

Die Gemeinde Spreitenbach ruft deshalb alle Einwohnerinnen und Einwohner dazu auf, aktiv zur Eindämmung invasiver Neophyten beizutragen.

So können Sie helfen:

  • Pflanzen Sie keine invasiven Neophyten in Gärten oder auf Grünflächen.
  • Ersetzen Sie bestehende invasive Pflanzen durch einheimische Arten.
  • Nutzen Sie spezielle Neophytensäcke für die Entsorgung und entsorgen Sie diese separat über die offizielle Sammelstelle.
  • Bestellen Sie kostenloses Informationsmaterial, z. B. Flyer oder Poster, über die Website der Koordinationsstelle Neobiota.
  • Nehmen Sie Kontakt mit der Neobiota-Ansprechperson der Gemeinde Spreitenbach (Werkdienst, +41 56 552 92 60) auf.
  • Machen Sie mit bei der Aktion #zämesammle, der freiwilligen Plattform zur Bekämpfung invasiver Pflanzen im Aargau.

Typische invasive Arten in unserer Region:

  • Drüsiges Springkraut
  • Goldruten
  • Götterbaum
  • Sommerflieder
  • Kirschlorbeer

Weitere Informationen sowie hilfreiche Merkblätter und Bildmaterial zur Bestimmung und Bekämpfung der häufigsten invasiven
Pflanzen finden Sie auf der offiziellen Website des Kantons Aargau unter dem Thema Neobiota