Die Einwohnergemeinde schliesst die Verwaltungsrechnung mit einem Ertragsüberschuss von CHF 0.9 Mio. ab.
Dieser Betrag wird dem Eigenkapital zugeführt. Das Budget 2024 ging von einem Aufwandüberschuss von CHF 915'000 aus.
Das positive Ergebnis ist insbesondere auf folgende Abweichungen zurückzuführen:
‒ höhere Steuereinnahmen (+CHF 0.8 Mio.)
‒ geringere Ausgaben in verschiedenen Bereichen
‒ Einsparungen bei der materiellen Sozialhilfe (-CHF 1.4 Mio.)
‒ Tiefere Kosten für die Regionalpolizei Wettingen-Limmattal
(-CHF 0.3 Mio.)
‒ Tiefere Ausgaben im Strassenwesen (-CHF 0.3 Mio.)
‒ Tiefere Zinsen (-CHF 0.3 Mio.)
‒ Geringere Ausgaben beim Hallenbad (-CHF 0.2 Mio.).
Demgegenüber standen Mehrausgaben, die auf folgende
Bereiche zurückzuführen sind:
‒ Höhere Kosten in der Pflegefinanzierung (+CHF 1.1 Mio.)
‒ Mehraufwand im Bereich Kinderbetreuung (+CHF 0.4 Mio.)
‒ Höhere Kosten für die Spitex (+CHF 0.2 Mio.).
Die Nettoinvestitionen beliefen sich im Rechnungsjahr auf CHF 11.6 Mio.
Trotz des erfreulichen Ergebnisses weist die Gemeinde auf die bevorstehenden finanziellen Herausforderungen hin.
In den kommenden Jahren stehen bedeutende Investitionen an, darunter der Umbau des Gemeindehauses in ein Schulhaus.
Zudem nehmen die Finanzausgleichszahlungen kontinuierlichab, während die Abschreibungen aufgrund der Abrechnung
diverser Kredite aus Investitionstätigkeiten weiter steigen werden.