Der Planungsverband Baden Regio feiert 2022 Jubiläum. Seit 75 Jahren fördert der Verband die nachhaltige und vernetzte Regionalentwicklung. Die 24 Mitgliedsgemeinden engagieren sich gemeinsam für eine wirtschaftlich starke Region Baden-Wettingen. Für die Bevölkerung bietet das Jubiläumsjahr einen erlebnisreichen Jubiläumsweg quer durch die Baden Regio-Gemeinden sowie einen Wettbewerb mit Gewinnmöglichkeiten für eine Ballonfahrt.
Wettingen, 17. März 2022: Baden Regio ist die grösste und bedeutendste Wohn- und Wirtschaftsregion des Kantons Aargau und Teil des Wirtschaftsraums Zürich. 24 Gemeinden – eingebettet zwischen dem Reuss- und dem Limmattal – definieren den Planungsverband. Die Region verfügt gemäss dem Standortqualitätsindex der Credit Suisse (CS) über eine herausragende Standortattraktivität, die für den ganzen Kanton sehr bedeutend ist.
Gegenüber den Vergleichsregionen wie Brugg oder Zürich-Limmattal und Zürich-Oberland schwingen dabei Steuerattraktivität für juristische Personen sowie Mobilitätsfaktoren inkl. hervorragenden Erreichbarkeiten oben aus. Davon profitieren annähernd 140'000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie gut 65'000 Beschäftigte.
«Wir schätzen uns glücklich, mit unserem Planungsverband Baden Regio in der Region Zukunft zu gestalten», freut sich Roland Kuster, Präsident von Baden Regio und Wettinger Gemeindeammann.
Regionale Entwicklungsstrategie (RES) 2020 bildet Basis für Region der Zukunft
Die 24 Gemeinden von Baden Regio setzen sich ein für eine nachhaltige Regionalentwicklung mit ganzheitlicher Betrachtung in wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Belangen. Vernetzung zwischen den Gemeinden und den Regionen sowie auch zu Wirtschaft und Forschung ist dabei ein wichtiger Treiber. 2020 verabschiedete der Vorstand von Baden Regio die fortgeschriebene Regionale Entwicklungsstrategie (RES) aus dem Jahre 2013. Die aktualisierte RES 2020 besteht aus einer übergeordneten Vision für die Region mit Strategie und Massnahmen für sechs Handlungsfelder.
75 Jahre – Grund zum Feiern
Am 25. April 1947 gründete der Planer, Ingenieur und visionäre Macher Dr. Josef Killer den Verein «Regionalplanungsgruppe Baden und Umgebung». Das politische Gefäss sollte Verantwortungsbewusstsein und zukunftsorientiertes Denken stärken, eine engere Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden möglich machen und Fragen zu Bevölkerungs-, Siedlungs-, Wirtschafts und Gesellschaftsentwicklung nachhaltig und koordinativ klären. Der spätere Ehrenpräsident Killer legte damit den Grundstein für den heutigen Planungsverband Baden Regio.
Fünf Jubiläumsrouten durch die Gemeinden für die Bevölkerung
2022 kann nun Baden Regio als Nachfolgerin des Vereins auf 75 Jahre Regionalplanung zurückblicken. Das möchte man zusammen mit der Bevölkerung auch feiern. Für das Jubiläumsjahr wurden fünf Wanderrouten durch die Gemeinden geschaffen, die erwandert und entdeckt werden können (www.baden-regio.ch > Jubiläumsrouten). Mittels Smartphone oder auch via Website lassen sich quer durch die Baden Regio-Gemeinden spannende Hintergründe zu ausgesuchten Standorten von besonderem Interesse nachlesen, die im Kontext zu den RES-Handlungsfelder stehen. Rund um die Jubiläumsrouten lockt der Jubiläumswettbewerb mit tollen Preisen aus der Region. Die Wanderwege werden im Mai mit einem offiziellen Behördenanalass unter Mitwirkung von Landammann und Regierungsrat Alex Hürzeler eröffnet.
Mit einem neuen, zeitgemässen Auftritt stärkt Baden Regio seine Öffentlichkeitsarbeit. Die neue Website wird am 17. März 2022 gelauncht: www.baden-regio.ch.