Aufgrund verschiedener Gegebenheiten hat der Gemeinderat Spreitenbach entschieden, dass er sich dem Thema Kinder und Jugend in einem konkreten Projekt zuwenden möchte – nicht zuletzt auch deshalb, weil das Thema im Leitbild der Gemeinde verankert ist und umgesetzt werden will. Der Gemeinderat hat zusammen mit der Schule entschieden, dass
Im Rahmen des Projekts «Chance Spreiti» wurden im Frühjahr 2025 zentrale Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien in Spreitenbach untersucht. Ziel der Situationsanalyse war es, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Schule, Kindergärten, Jugendarbeit, Tagesstrukturen, Bibliothek und Vereinen ein aktuelles Bild der sozialen Situation zu gewinnen.
Die Analyse erfolgte partizipativ: Kinder, Jugendliche und Eltern wurden in Interviews einbezogen, die Ergebnisse in Workshops gemeinsam ausgewertet und diskutiert. So entstand ein differenziertes Bild darüber, wie Menschen in Spreitenbach öffentliche Räume erleben, wo Begegnung gelingt – und wo sie Unterstützung braucht.
Das Factsheet fasst die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen kompakt zusammen. Es zeigt, wie soziale Kohäsion gestärkt, öffentliche Räume belebt und zivilgesellschaftliches Engagement gefördert werden können.
Weitere Details zur Methodik, zum Prozess und zu den Grundlagen des Projekts finden sich im Bericht zur Situationsanalyse, der ebenfalls hier heruntergeladen werden kann.