23.05.2024

Aufgabeln! – Gemeinsam Food Waste messen

Food Waste entsteht, wenn für den Menschen produzierte Lebensmittel vom Feld bis zum Teller verloren gehen oder weggeworfen werden: In der Schweiz betrifft das jedes dritte Lebensmittel. 90 Kilogramm – so viel Essen landet im Durchschnitt jährlich bei uns zu Hause pro Person im Abfall. Food Waste belastet nicht nur die Umwelt und das Klima, sondern auch das Haushalts-Kässeli.

Die Gemeinden Killwangen, Oberrohrdorf und Spreitenbach haben sich deshalb entschlossen, gemeinsam mit der Bevölkerung dem Thema Food Waste im Projekt Aufgabeln! auf den Grund zu gehen.

Und so geht’s: Ausgestattet mit einer funktionierenden Küchenwaage erfassen die Teilnehmenden ihren zu Hause anfallenden Food Waste. Das Gewicht tragen sie bequem im Online-Tool ein (auf Anfrage gibt es auch ein Food Waste Tagebuch in Papierform). Gemessen wird an 14 aufeinander folgenden Tagen zwischen dem 3. und 23. Juni 2024.

Die gesammelten Daten werden ausgewertet und in anonymisierter Form mit den Teilnehmenden diskutiert. Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse können sie aktiv miteinbringen und damit einen nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln anstossen.

Auf den Geschmack gekommen? Dann machen Sie mit! Weitere Infos und Anmeldung unter www.ag.ch/aufgabeln.