Im Jahr 2018 wurde in Begleitung der Energiekommission von der Nova Energie GmbH das Energiekonzept Spreitenbach (vgl. Beilage) erarbeitet.
Im Rahmen des Energiekonzepts wurde eine Auslegeordnung der bestehenden Energieverbraucher vorgenommen,
welche sich in Wärme (39 %), Elektrizität (29 %) und Mobilität (32 %) einteilen.
Basierend auf einer Analyse verschiedener Einflussfaktoren wurde eine Prognose über die zukünftig mögliche Entwicklung erstellt.

Fazit des Energiekonzepts:

  • Langfristig kann die Energieversorgung von Spreitenbach zu einem sehr grossen Teil erneuerbar erfolgen. Ein Ziel muss sein,
    möglichst viele Verbraucher im Erschliessungsgebiet Industrie und Langäcker an die Fernwärme ab KVA Dietikon (Limeco)
    anzuschliessen oder mit Grundwasser-Wärme zu versorgen.
    Anmerkung Bauverwaltung: Da 2019 das Fernwärmenetz Neumatt noch kein Thema war, wird dieses im Konzept noch nicht behandelt.
    Dies lässt sich aber in der Folgeplanung, der überkommunalen Energieplanung Spreitenbach / Killwangen, problemlos integrieren.
  • Das Gebiet Härdli könnte mit Abwärme, Grund- und Oberflächenwassernutzung als Wärmequelle grösstenteils erneuerbar versorgt werden.
    In den restlichen Gebieten sind insbesondere die Öl- und Gasheizungen mit Wärmepumpen zu ersetzen.
  • In Einfamilienhäusern sind dies Luft-Wasser- sowie Erdsonden-Wärmepumpen, in Mehrfamilienhäusern eher Erdsonden-Wärmepumpen.
    Allenfalls kann in Mehrfamilienhaussiedlungen eine Verbundlösung gesucht werden, welche mit Erdsonden-Wärmepumpen
    oder Holz betrieben werden kann.
  • Die Stromversorgung von Spreitenbach soll künftig weiterhin mit erneuerbaren Energien erfolgen.
    In Spreitenbach soll das Solarstrompotenzial optimal ausgenutzt werden und der Bau von Solarstromanlagen begünstigt werden.
  • In einem nächsten Schritt ist mit einem Energierichtplan ein behördenverbindliches Instrument zu schaffen. In der Bau- und Nutzungsordnung können anschliessend
    grundeigentümerverbindliche Vorgaben festgelegt werden.

Das Energiekonzept Spreitenbach wurde von der Energiekommission an deren 41. Sitzung vom 28. August 2019 "genehmigt". Das Energiekonzept bildet als Auslegeordnung
eine Grundlage für die bevorstehende Erarbeitung der überkommunalen Energieplanung Spreitenbach / Killwangen.

Hier gelangen Sie zum Energiekonzept.