Vereine können sich im Vereinsverzeichnis eintragen resp. ihren Eintrag selbstständig ändern sowie Links zu ihren eigenen Websites setzen. Die hier eingetragenen Vereine sind in verschiedene Kategorien gegliedert. Wählen Sie die gewünschte Kategorie aus.
Ortsvereine mit Adressen / Kontakten: offizielle Liste
A | C | R | I | S | |
l | ASSOCIAZIONE | ||||
l | CULTURALE RICREATIVA | ||||
l | ITALIANA SPREITENBACH |
L'associazione si propone di favorire il dialogo Socio-Culturale fra Italiani e Svizzeri.
A questo proposito vengono organizate delle feste culinarie e culturali.
Visitate il nostro sito Internet!
ACRIS ist ein Verein, der sich für den Sozio-Kulturellen Dialog zwischen Italienern und Schweizern einsetzt.
Zu diesem Zwecke engagiert sich ACRIS bei Festen mit kulinarischem Beitrag und organisiert selbst Kultur-Events.
Besuchen Sie unsere Homepage!
Toni Pinato
Chilegass 14
8957 Spreitenbach
056 401 36 87
1999 feierte der Altersheimverein sein 25-Jahr Jubiläum.
Am 2. Juli 1974 wurde der Altersheimverein gegründet mit dem Auftrag, ein Altersheim in der Gemeinde Spreitenbach zu realisieren.Schon im Jahre 1981 konnte der Betrieb im Neubau aufgenommen werden.Das grosszügig gestaltete Haus entspricht voll den Anforderungen eines modernen Betriebes.
Die Aqua Divers sind ein "lockerer Haufen" angefressener Taucher, der von unserem Tauchschul-Staff betreut wird. Alles ganz zwanglos, ohne Vorstand, ohne GV, ohne Vereinsmeierei. Die ideale Plattform für dich, sei es als neuer oder erfahrener Taucher, dein Wissen und Können zu erweiteren oder auch weiterzugeben. Immer ist ein Buddy zur Stelle für einen Tauchgang sowie auch andere Aktivitäten. Wir wollen den Austausch fördern zwischen Tauchern oder sogar Verbänden, ohne dabei Glaubenskriege auszulösen. Jeder nach seinem Gusteau.
Wir wünschen stets "guet Luft" und freuen uns auf neue MittaucherInnen.
Martin Grob
Güterstrasse 10
8957 Spreitenbach
+41 79 440 77 70
+41 44 740 60 00
Spielleiter: René Heymann
Kassier: Yolanda Bühler
Jeweils am Montag und Freitag Training ab 20.00 Uhr in der Sporthalle Seefeld.
Interessierte sind für ein Probetraining herzlich willkommen!
Thomas Krüger
Präsident
Ziegelhaustrasse 14
5400 Baden
078 951 84 81

Der Verein wurde im Jahre 2002 von zwei jungen Spreitenbachern gegründet und hat im ersten Vereinsjahr direkt den Aufstieg in die 3. Liga geschafft. Zur Zeit spielen wir in der 1. Liga.
Wir haben jetzt auch eine 4. Liga mit jungen Spielern, auch da suchen wir noch neue Spieler. Auch ein Mini-Team (U13) und ein U17-Team gehört dazu. Wer Fragen oder Interesse hat kann sich gerne in Verbindung setzten per e-Mail. Wir würden uns freuen.
Sportliche Grüsse
UNICORN 02
Postfach 140
8957 Spreitenbach
Peter Künzle
Bodenfeldstrasse 27
8902 Urdorf
Telefon 079 636 86 32
E-Mail pekuenzle(at)gmx.ch
Guggebesteht seit 1972 und hat immer etwa 30 - 40 Mitglieder im Alter zwischen 0-50. Unser Jahresprogramm sieht etwa wie folgt aus:
Von Oktober bis Fasnachtsbeginn sind wir damit beschäftigt unsere Musik zu "verbessern", Grinden basteln und Kleider nähen.
Während der Fasnacht sind wir an ca. 1-2 Wochenenden vor dem Schmutzigen Donnerstag, dann vom Schmutzigen Donnerstag bis zum Aschermittwoch und noch ein Wochenende darauf, immer auf Achse.
Unter dem Jahr haben wir noch diverse kleinere Anlässe (Grümpi, Kegeln, Faustball etc. etc.), bei welchen wir stets die Kameradschaft pflegen.
Am ersten Septemberwochendende findet unsere berühmte "Spaghettata" statt.
Und schon fängt's wieder mit Proben an ... Wer Lust hat mal bei uns vorbeizuschauen kann sich jederzeit bei unserem
Präsi melden.
Reto Lienberger
Päsident
Dorfstrasse 41
8957 Spreitenbach
Die CaféBAR im Quartierzentrum Langäcker ist 2011 aus dem Projet urbain «dem Langäcker bewegt» entstanden und wird seither im freiwilligen Engagement von Frauen aus dem Quartier und dem Dorf geführt. Die CaféBAR verfolgt das Ziel, die soziale Integration im Quartier und Dorf zu stärken. Es ist ein Treffpunkt für Klein und Gross. Ein Begegnungsort an dem die einheimische, mit der ausländischen oder der zugezogenen Bevölkerung in Kontakt kommen kann. Ein Ort wo man hingehen kann, ohne dass etwas konsumiert werden muss.
Seit der Vereinsgründung im Mai 2016 – vier Monate nach Abschluss des Projet urbain – wird die CaféBAR eigenständig als Verein Treffpunkt CaféBAR geführt.
Aktiv- wie Passivmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
CaféBAR
Quartierzentrum Langäcker
Langäckerstrasse 11, neben der Bibliothek
Öffnungszeiten:
Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr – bei guter Witterung mit Spielspass für die
Kinder im Freien
Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr – nebst Kaffee und Kuchen, Jassen und
Gesellschaftsspiele
Während den Schul-Sommerferien sowie den Weihnachtsferien ist die CaféBAR geschlossen.
Suter Doris
Präsidentin
Baumgartenstrasse 16
8957 Spreitenbach
077 417 50 41
056 401 65 24

La CLI, presente a Spreitenbach da più di 30 anni, festeggia il 60esimo della Federazione delle Colonie Libere in Svizzera.
|
Damenturnverein
Präsidentin:
Priska Kobi
Dorfstrasse 101, 8957 Spreitenbach
Tel. 056 402 06 77
Wir haben 2 Abteilungen:
* Mittwochsturnen (Fitness)
. Mittwoch 20.00-21.30 Uhr, Turnhalle Hasel
. Info: Priska Kobi, Tel. 079 574 85 58
* Volleyball
. Dienstag 20.00-22.00 Uhr, Turnhalle Hasel
. Info: Gabriela Braunbock, Tel. 044 741 47 47
Beschreibung
Karin Weber
Sekretariat
Poststrasse 219
8957 Spreitenbach
056 401 29 30
Familiengartenverein
Intressenten melden sich beim Präsidenten
Roggenmoser Mario
Präsident
Rankacker 8
5420 Ehrendingen
078 740 83 09
Für Informationen melden Sie sich beim Präsident Luigi Avarello
Avarello Luigi
Präsident
Seefeldweg 21
8957 Spreitenbach
078 797 14 79
Der Familientreff, eine Untergruppe des Katholischen Frauenvereins Spreitenbach, wurde 1981 gegründet. Das Leitungsteam besteht aus jungen Müttern, die sich ehrenamtlich engagieren und jedes Jahr ein vielfältiges Programm an Aktivitäten für Familien mit Kindern anbieten. Insbesondere verschiedene Bastel- und Spielnachmittage werden durchgeführt sowie das traditionelle Spaghetti-Essen und der beliebte Familien-Brunch finden jährlich statt.
In den Herbstferien stellt ein OK eine Ferienspass-Woche mit vielen tollen Kursen und Aktivitäten für Kindergarten- und Schulkinder in Spreitenbach und Killwangen auf die Beine.
Ausserdem organisiert der Familientreff nach Bedarf Babysittingkurse des Schweiz. Roten Kreuzes für Jugendliche und bietet eine Babysittervermittlung an.
Das Vereinslokal befindet sich an der Eichstrasse 9 (im Schutzengelhaus / unterhalb Kindergarten).
https:/facebook.com/Familientreff-Spreitenbach
Isabell Zutter
Koordinatorin
Schmittegasse 32
8957 Spreitenbach
056 599 25 48

Der Verein wurde 1959 gegründet und kann auf eine ereignisreiche Vergangenheit zurückblicken. Mit ca. 400 Mitgliedern gehen wir aktiv in die Zukunft – Mit Freude, Engagement und Fussballherz – aber auch mit Vernunft.
Wir haben 1 Aktiv Mannschaft, aktuell in der 3. Liga.
Die Juniorenabteilung zählt rund 400 Juniorinnen und Junioren in 13 Mannschaften. Eine Veteranenmannschaft 50+ und eine Senioren 40+ Mannschaft runden das Bild der FCS Familie ab.
Unser Leitbild
Der FC Spreitenbach bietet allen die Möglichkeit eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bei uns auszuüben. Wir unterstützen Teamgeist und Geselligkeit und setzen uns für die Integration aller Nationalitäten ein.
Der gegenseitige Respekt ist uns wichtig. Mit fairem und korrektem Umgang schaffen wir eine hohe gegenseitige Wertschätzung. Unsere Ideen und Kenntnisse setzen wir gemeinsam ein, um die Ziele zum Wohle des Vereins zu erreichen.
Mit einer transparenten Vereinspolitik bestätigen wir das Vertrauen von Behörden und Öffentlichkeit. Die Beziehung zu anderen Vereinen soll offen und kooperativ sein. Wir wollen aktiv die Bevölkerung miteinbeziehen, sodass der Sportplatz Mittlerzelg zu einem Treffpunkt für Sport und Freizeit wird.
Unsere Finanzpolitik ist stabil und wir tragen Sorge zu unserem Kapital. Wir setzen die Ressourcen optimal ein und fördern ein gesundes Wachstum. Mit einem Werbekonzept sind wir für Sponsoren attraktiv und bieten eine leistungsstarke Plattform. Wir schaffen Anreize für Gönner, Supporter und Spender.
Eine intakte Infrastruktur ist die Grundlage für unsere Aktivitäten. Für optimale Verhältnisse sind wir stets bemüht. Die 1. Mannschaft repräsentiert den Verein und ist unser Aushängeschild. Die Zielsetzungen sind immer erfolgsorientiert. Sie motiviert Junioren und hat eine Vorbildfunktion.
Unsere Junioren haben bei uns eine sinnvolle Beschäftigung mit mulitikulturellem und sozialem Umfeld und werden gefördert und gefordert. Mit qualifizierten Trainern tragen wir Verantwortung im täglichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Die Senioren und Veteranen sind fit und pflegen Geselligkeit und Kameradschaft.
Unser Motto
FC Spreitenbach – ein Verein, eine Familie!
Hanspeter Schwab
Präsident FC Spreitenbach
Postfach 370
8957 Spreitenbach
079 645 43 29
Feuerwehrverein Spreitenbach (FWV)
Präsident:
Wegmann Marcel
Kirchstrasse 8, 8957 Spreitenbach
056 401 11 17
Für Anliegen im Zusammenhang mit der Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen, kontaktieren Sie bitte den Kommandanten:
Sven Imboden
Dorfstrasse 102, 8957 Spreitenbach
056 401 69 84
Sind Sie ein begnadeter Bastler? Haben Sie schon immer davon geträumt, Ihre eigenen Möbel, Spielsachen oder Haushaltgeräte anzufertigen?
In der Freizeitwerkstatt "Holzwurm" können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Unter fachkundiger Beratung und einem kleinen Unkostenbeitrag von Fr. 8.-- Pro Abend oder Fr. 100.-- pro Kalenderjahr steht Ihnen die Welt des Holzes offen.
Sie finden uns im Quartierzentrum Langäcker in Spreitenbach neben der Gemeindebibliothek.
Auskunft erteilt Ihnen gerne Ronnie Hoffmann 076 217 19 34. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Oeffnungszeiten jeweils jeden Donnerstag Abend zwischen 19.00h-22.00h
Die GÖNNERVEREINIGUNG bezweckt die finanzielle Unterstützung des FC Spreitenbach, vorallem der 1. Mannschaft.
Das gesellige Zusammensein kommt auch nicht zu kurz und es werden diverse
Anlässe organisiert, wie Apéros, Minigolfplausch in Spreitenbach (Anlage Tivoli) am 11. Mai 07 ab 18.00 Uhr / Kegelplausch im Rest. Central, Spreitenbach - Sommernachtsfest Mittlerzelg - 16. November 2007 Fondueabend im Rest. Schwyzerhüsli, Killwangen - weitere Anlässe mit Daten werden in der Gazette FCS publiziert.
GV: 14. September 2007 im Rest. Schwyzerhüsli, Killwangen
Neue GÖNNER sind herzlich willkommen !
(Beiträge: Einzel Fr. 100 / Ehepaare Fr. 150 / VIP Fr. 500)
Adresse:
Gönnervereinigung FCS, Postfach 448, 8957 Spreitenbach
Kontaktpersonen:
Marianne Sonderegger, Tägerhardstr. 63/108, 5430 Wettingen
Tel. 056 401 40 39
Wolfgang Winterberg, Landstrasse 34, 5436 Würenlos
Tel. 056 424 11 47
Jugendverein Tawhid
1.0 Name, Sitz
1.1 Unter dem Namen „Jugendverein Tawhid“ besteht ein politisch
neutraler nicht gewerblicher Verein nach Art.60ffZGB.
1.2 Der Sitz des Jugendvereins Tawhid ist an der Härdlistrasse 10,
8957 Spreitenbach.
2.0 Zweck, Dauer und Tätigkeit
2.1 Ziel des Jugendvereins Tawhid ist die vollständige Integration
und Anerkennung der Muslimen in der Stadt Spreitenbach AG
und in der ganzen Schweiz.
2.2 Das Zusammenleben vereinfachen
2.3 Einrichtungen und Möglichkeiten schaffen , damit die im
Limmattal lebenden Muslime ihre religiösen Pflichten ausüben
können.
2.4 Sprach Hilfe
2.5 Diverse Aktivitäten organisieren, wie Sport, Reise, Vorträge ect...
2.6 Die Jugendliche besser integrieren. (Schule, Lehre)
2.7 Den Analphabeten helfen (Briefe lesen, Formulare ausfüllen)
je nach dem auch das Lesen und Schreiben beibringen
2.8 Kleine Bibliothek
2.9 Arbeitsuchenden helfen, Arbeit zu finden
2.10 Beratung und Begleitung von Leuten
2.11 Jugendverein Tawhid ist auf unbestimmte Dauer gegründet
Härdlistrasse 10

Wir sind eine Schar von ca. 80 Buben (Jungwacht) und Mädchen (Blauring), die unterteilt sind nach Alter und Geschlecht.
Einmal in der Woche treffen wir uns von 18.30 bis 20.00 zu einer Gruppenstunde. In diesen Gruppenstunden hast du die Gelegenheit, dich einmal richtig auszutoben und mit Gleichaltrigen zusammen zu sein. Wir sind oft im Freien, wo wir bei Postenläufen, lustigen Spielen, in selbst gebauten Zelten, bei der Schnitzeljagt, beim Inlineskaten, klettern oder Schlemmen so richtig viel Spass haben.
Jedes zweite Jahr veranstalten wir ein Sommerlager (SoLa) oder erfinden ein Theater, das wir dann dem ganzen Dorf im Pfarreiheim vorspielen.
Falls du jetzt Lust bekommen hast, einmal bei uns vorbeizuschauen, stehen wir gerne zur Verfügung
Der gemischte Kirchenchor Cäcilia pflegt die vierstimmige Chormusik, alter und neuer Komponisten, vom einfachen Gesang bis zur Orchestermesse. Auch weltliche Anlässe gestaltet der Kirchenchor vereinzelt mit, er fördert mit Ausflügen und Festen die gesanglich, kameradschaftlichen Kontakte zwischen jungen und älteren Sängerinnen und Sängern.
Wir laden alle Sängerinnen und Sänger die Freude an Chormusik haben, jeweils am Donnerstag abend um 19.30 Uhr zur Gesangsprobe ins Probelokal Pfarreiheim, Ratzengasse 3, ein.
Wir freuen uns auf Ihr Mitmachen. Sie können auch nur bei einzelnen Projekten mitmachen.
Präsidentin
Marianne Schär
im Grund 5
8957 Spreitenbach
056 401 64 49
Taekwon-Do wurde erst vor kurzer Zeit in der westlichen Welt bekannt, doch es ist schon seit langem ein fester Bestandteil der koreanischen Kultur. Wörtlich übersetzt bedeutet Tae Kwon Do "die Kunst des Hand und Fusskampfes". Es ist jedoch weit mehr.
Taekwon-Do ist Selbstverteidigung. Taekwon-Do ist Fitness. Taekwon-Do ist Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Zusammenarbeit von Körper und Geist. Aufbau von Selbstsicherheit, Erfahrungen im Team. Natürlich stets gewürzt mit einer grosszügigen Portion Spass!
Taekwondo setzt sich aus verschiedenen Teilbereichen zusammen, die für gehörig Abwechslung sorgen: Grundschule, Übungsformen, Kampf- und Partnerübungen, Vorübungen für Bruchtest und schliesslich die Selbstverteidigung als Königsdisziplin.
Lust, mal Taekwon-Do-Luft zu schnuppern? Dann melde dich gleich für ein unverbindliches Schnuppertraining an und sichere dir einen Monat gratis Training!
Andere Kurse und Aktivitäten
Koreanisches Kickboxen
Selbstverteidigungskurse
Fitness Coaching
National Taekwon-Do Training Center
Bahnhofstrasse 134
8957 Spreitenbach
info@tkd-schweiz.ch
076 303 52 45
Peter Regan
Hauptinstruktor
Bahnhofstrasse 134
8957 Spreitenbach
076 303 52 45

Der Männerkochklub besteht aus Hobbyköchen, welche sich einmal im Monat treffen, um zusammen in der Schulküche Althau zu kochen. Abwechslungsweise sind jeweils zwei für die Menugestaltung und den Einkauf verantwortlich. Essen dürfen (müssen) dann alle.
Catering- oder Kochaufträge, welche in unserem bescheidenen Rahmen liegen, nehmen wir ebenso gerne entgegen wie die vermehrte Präsenz an Dorfanlässen wie Waldreinigungstag oder Weihnachtsmarkt usw
What else?
Achermann Jürgen
Präsident
Güterstrasse 2
8957 Spreitenbach
079/859 11 39
Musikgesellschaft
Spreitenbach
Wir proben jeweils am Donnerstag von 20 bis 22 Uhr.
Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unserem Präsidenten Stefan Lustenberger oder besuchen Sie unsere Homepage.
Stefan Redondi
Brüehlstrasse 52
8957 Spreitenbach
Telefon 056 401 29 22
Mobile 079 601 41 54
last update 3.3.2012/rk
Stefan Redondi
Präsident
Brüehlstrasse 52
8957 Spreitenbach
079 601 41 54
056 401 29 22

Der Natur-und Vogelschutzverein Spreiten
bach-Killwangen zählt rund 80 Mitglieder.
Es werden Exkursionen zu verschiedenen
Themen angeboten. Vogelexkursionen finden
in der Regel am frühen Morgen statt. Auch verschiedene Arbeitseinsätze gehören zum Programm, z.B. Kopfweiden schneiden am
Wilenbach, Orchideenwiese abräumen, Nist
kästen reinigen u.s.w.
Wir suchen noch neue Mitglieder. Der Mitgliederbeitrag beträgt Fr. 30.- im Jahr.
Interessenten melden sich beim Präsidenten unter Tel.
oder per E-mail unter
konrad.w@bluewin.ch
Konrad Wiederkehr
Schmittegass 32
8957 Spreitenbach
WIR SIND VERANTWORTLICH FÜR DAS WAS WIR TUN, WIR SIND ABER AUCH VERANTWORTLICH FÜR DAS, WAS WIR NICHT TUN
ALLE WOLLEN ZURÜCK ZUR NATUR, ABER KEINER ZU FUSS
Wiederkehr Konrad
Schmittegass 32
8957 Spreitenbach
056 401 42 94
Die Pfadibewegung
Wir wollen den Kindern und Jugendlichen etwas von dem vermitteln, was in der heutigen Zeit – besonders in der Grossstadt – leider schon oft verloren gegangen ist: Abenteuer, Spiel und Spass in der freien Natur, Lagerfeuerromantik, einfaches Leben sowie der Zusammenhalt einer Gemeinschaft. Das und Vieles mehr können Kinder in der Pfadi erleben und auf ihren Weg zu selbstständigen und verantwortungsbewussten Menschen mitnehmen. Der Spass darf dabei nicht zu kurz kommen!
Pfadiabteilung
Bist du zwischen 5 und 15 Jahren als und hast Lust, uns samstags auf einer Schnitzeljagd, einer Schatzsuche oder bei einem Zmittag am Lagerfeuer zu besuchen?
Du darst jederzeit unverbindlich Pfadi-Luft schnuppern kommen und schauen, wie es dir gefällt.
Melde Dich unter info@pfadiriko.ch oder schau auf dem Anschlagsbrett unter http://www.pfadiriko.ch/ wann und wo wir uns treffen. Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen!
Carmen Helfenstein v/o Asali und Nadine Wyss v/o Jaribu
Abteilungsleitung
Alte Bahnhofstrasse 39
8957 Spreitenbach
Der Verein bezweckt die Verwaltung und den Unterhalt des neu erstellten Pfadiheims für die Pfadfinderabteilung RIKO in Spreitenbach. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
Mitglied des Vereins können alle natürlichen oder juristischen Personen werden.
Nur Dank des Einsatzes unseres Ehrenmitgliedes Eduard Ruchti konnte das Pfadiheim in der heutigen Form erstellt werden. Er beschaffte die notwendigen finanziellen Mittel mit der entsprechenden Hartnäckigkeit.
Reservationen
Präsident
Peter Wyss
Alte Bahnhofstrasse 12
8957 Spreitenbach
wysspeter@flashcable.ch
Pfadiheimvermietung:
Frau Debernardi
Mo - Fr von 19 bis 20 Uhr
Telefon 079 522 32 20
Beschreibung
Stefan Siegrist
Chilegass 20
8957 Spreitenbach
Wir leben die ganze Welt der Pilze, die Geselligkeit und vieles mehr. An unseren Pilz-Bestimmungsabenden und in der Mikroskopgruppe sind auch Nichtmitglieder als Gäste gerne gesehen.
Peter Müller
Präsident
Obere Kirchzelg 2
5430 Wettingen
056 430 19 20
Pistolenschiessen fördert die mentale Stärke und steigert die Konzentrationsfähigkeit in ganz besonderem Masse.
Jeder, Dame und Herr, jung und alt, kann sich als Mitglied bewerben. Keine Altersgrenze. Alle Berufsgattungen. Die Ausbildung wird von erfahrenen Instruktoren geleitet. Es gibt eine interne- und eine externe Meisterschaft.
Freundschaft und Kollegialität sind wichtige Faktoren auf dem Weg zum Erfolg.
Training von März bis September jeweils Dienstags, von Oktober bis Ende März jeweils am Mittwoch von 18:00 bis 20:00.
Informationen auf www.ps-spreitenbach.ch. Kontakt: E-Mail info(at)ps-spreitenbach.ch
Wahlspruch: Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein! (von Eduard Mörike, deutscher Dichter)

Der Verein PRO Spreitenbach hat es sich zum Ziel gesetzt die Interessen der Bevölkerung gegenüber Behörden und Privaten in allen Fragen von öffentlicher Bedeutung zu vertreten. Der Verein PRO Spreitenbach ist keine Partei. Der Verein ist parteipolitisch neutral und nach allen Seiten offen. Unter dem Motto Gemeinsam sind wir stark versteht sich der Verein als Sprachrohr der schweigenden Mehrheit in Spreitenbach. Der Verein PRO Spreitenbach wird an der Zukunft von Spreitenbach konstruktiv mitarbeiten und diese durch den Einbezug der Bevölkerung aktiv mitgestalten.
Falls Sie sich von den Zielen des Vereins PRO Spreitenbach angesprochen fühlen, setzen sie sich unverbindlich mit uns in Verbindung. Immer am ersten Mittwoch des Monats, 19.00 Uhr findet im Restaurant Sternen eine zwanglose Zusammenkunft statt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Der Vorstand des Vereins PRO Spreitenbach:
Peter Wurzer (Präsident)
Susanne Muntwyler (Vizepräsidentin)
Silvia Bodenmann (Aktuarin)
Michel Bisig (Kassier)
Peter Muntwyler (Beisitzer)
Quartierverein Schleipfe
c/o Heidi Lustenberger
Poststrasse 103
8957 Spreitenbach
056 401 33 06
Präsident/in:
vakant
Qwan Ki Do ist eine vietnamesisch-chinesische Kampfkunst.
Das vielfältige Trainingsangebot zielt auf eine ganzheitliche Ausbildung in der Selbstverteidigung ab.
Wir trainieren am Mittwoch:
Turnhalle Boostock oben
Qwan Ki Do - Kinder ab 6 bis 12 Jahre / von 18:00 - 19:00 Uhr
Qwan Ki Do - Kinder ab 13 Jahre, Jugendliche & Erwachsene / von 19:00 - 20:00 Uhr
Am Freitag trainieren wir:
Turnhalle Boostock unten
Qwan Ki Do - Kinder ab 6 bis 12 Jahre / von 18:00 - 19:00 Uhr
Co Vo Dao - Holzwaffen Training ab 10 Jahre, Jugendliche und Erwachsene / von 19:00 - 19:30 Uhr
Qwan Ki Do - Jugendliche ab 13 Jahre, Jugendliche & Erwachsene / von 19:30 - 21:00 Uhr
Probetraining & Auskünfte:
Guillermo Madrid - Handy: 076 457 51 17 oder per E-Mail
Besuchen Sie unsere HomePage um mehr über uns zu erfahren!
Guillermo Madrid
Präsident
8957 Spreitenbach
076 457 51 17

Name und Sitz:
Der Samariterverein Spreitenbach wurde gegründet im Jahr 1897.
Vereinszweck
Der Verein bezweckt die Förderung des Samariterwesens und die Erfüllung humanitärer Aufgaben im Sinne des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes. Sie lauten: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Universalität. Er beschränkt seine Tätigkeit auf sein geografisches Einzugsgebiet.
Über den Samariterverein
Lernen Sie beim Samariterverein Spreitenbach die Grundlagen kennen, um in Notsituationen richtig zu reagieren. Im Haushalt genauso wie an Ihrem Arbeitsplatz, in der Freizeit oder unterwegs.
Samariter
verfügen über das wertvolle Wissen, um im Ernstfall schnell und effizient reagieren zu können.
Machen Sie mit!!
Wir freuen uns über ihren unverbindlichen Besuch bei einer unserer nächsten Übungen oder in einem Kurs.
Besuchen Sie uns auch auf der neuen Home Page:
www.samariter-spreitenbach.ch
Hier finden Sie weitere interessante Informationen zu Übungen; Blutspenden und vieles mehr.
Heidi Sami
Präsidentin
Poststrasse 7
8957 Spreitenbach
079 365 22 60

Schiessverein
Präsident
Jean-Claude Ducret
Kirchstrasse 33
8957 Spreitenbach
manu.ducret(at)sunrise.ch
Tel 056 401 62 03
Mobile 079 225 69 11
Der Verein S.O.S. wurde 2003 gegründet und ist seither verantwortlich für den Unterhalt und den Betrieb des Skateparks Neumatt in Spreitenbach.
Kontakt:
Skate.Organisation.Spreitenbach
Marco Weber
Schmittegasse 15
8957 Spreitenbach
marco.weber(at)flashcable.ch
076 416 17 30
ACHTUNG!!!!!
Anmeldungen für den Samichlaus laufen neu über Internet!
Feierabend- & Freizeitverein
Organisator des berühmt berüchtigten Sterne-Platz-Festes, welches alle zwei Jahre im Mai/Juni stattfindet.
Weitere Aktivitäten: Chegle, Fuuschte, Grümpi, Vereinsreise, Stammtisch, usw.
Präsident:
Daniel Fischer
Groppenackerstrasse 3
8957 Spreitenbach
Telefon: 056 401 59 35
Die Tanzschule «RINIA», wurde im Jahr
2011 in Spreitenbach gegründet. Die Gruppe
konnte ihre Fähigkeiten schon an mehr als
50 Kulturfesten, Benefizveranstaltungen
oder Konzerten unter Beweis stellen.
Die Teilnehmerzahl der Tanzschule besteht
zur Zeit aus über 50 Schüler und Schülerinnen,
die zwischen 5 und 30 Jahre alt sind.
Der Großteil besucht noch die Oberstufe in
Spreitenbach oder absolviert eine Ausbildung.
Die Tanzproben werden in zwei Gruppen
aufgeteilt und finden für beide Gruppen am
Mittwoch Abend statt. Die Kinder trainieren
jeweils zwischen 18:30 und 19:30 und
für die Jugendlichen und Erwachsenen finden
die Proben zwischen 19:30 und 21:00
im Jugendtreff «Peli» statt.
Unsere Ziele sind neben dem schaffen einer
seelischen Verknüpfung mit der einheimischen
Kultur, auch das Verständnis für
die albanische Kultur zu fördern und auch
fähig sein die albanische Kultur mit anderen
Kulturen in der Schweiz vergleichen zu
können. Deshalb ist es ein wichtiges Ziel für
die Tanzschule «Rinia» an möglichst vielen
Kulturfesten teilzunehmen, um andere Kulturen
kennenzulernen. Das Ziel der Aktivität
der Tanzschule «Rinia» ist es viele Tänze
aus verschiedenen Regionen zu erlernen
und mit der passenden Tracht vorzuführen.
Die Kostümographie ist auch ein wichtiger
Bestandteil der Schule.
Sherif Dakaj
Präsident
Langäckerstrasse 28
8957 Spreitenbach
+76 456 74 76

Der Tennisclub Spreitenbach
- besteht seit 1975
- verfügt über drei Aussenplätze (Sand-Mergel)
- verfügt über eine eigene Tennishalle (2 Plätze, Teppich/Granulat)
- spielt mit mehreren Mannschaften Interclub
- unterstützt und fördert das Juniorentennis
- engagiert sich speziell fürs Seniorentennis
Mitglieder des Tennisclubs
- können auf der eigenen Anlage (Halle und Aussenplätze) Tennis spielen
- profitieren von günstigsten Mitgliederbeiträgen und konkurrenzlosen Hallenpreisen
- können Tennisunterricht beim clubeigenen Tennislehrer nehmen
- geniessen das gesellige Beisammensein
bei diversen Vereinsanlässen
Reinger Rony
Präsident
Spitzwiesenstrasse 43
8957 Spreitenbach
079 207 71 47
056 401 18 70
Theatergesellschaft
Postfach 1317
8957 Spreitenbach
Präsident
Röbi Keller
Steinigstrasse 2
8956 Killwangen
079 209 96 45
Kontaktadresse:
Häusler Willi
Rotzenbühlstr.35, 8957 Spreitenbach
056 402 00 41
e-mail: willi.haeusler@solnet.ch
NEU: www.ttc-spreitenbach.ch
Training: Turnhalle Hasel
Montag, Mittwoch und Freitag ab 19.00 Uhr
bis der Durst grösser ist.
Wir sind ein kleiner Verein, Anfänger bis Könner sind bei uns jederzeit willkommen.
Wir freuen uns auf Ihren Schnupperbesuch.
Turnverein STV
Präsidium ad Interim
Pascal Schori
Blumenweg 3
8956 Killwangen
079 777 17 50
Janine Wiederkehr
Rosengartenstrasse 4
5430 Wettingen
079 568 88 02
Beim Unihockey Limmattal (UHL) sausen Jungs und Mädchen, Jugendliche, erwachsene Frauen und Männer dem löchrigen Ball in ihren Trainings und an Meisterschaftsspielen hinterher. Vom kleinen Dreikäsehoch über schlaksige Jugendliche bis zum gestandenen Mann, bzw. zur gestandenen Frau verbringen rund 200 Aktive wöchentlich viele Stunden beim Unihockeysport in diversen Limmattaler Hallen. Viel Spass bei Spiel, Konditions- und Kraftaufbau, Taktik- und Koordinationsübungen sind garantiert. Gute Kollegialität inklusive!
UHL unterstützt nicht nur den Breitensport, sondern bietet Talenten auch eine attraktive sportliche Perspektive (Leistungsteams). Mitglieder und SympathisantInnen kommen aus allen Gemeinden im Limmattal, aber auch aus angrenzenden der Kantone Aargau und Zürich.
Neben den JuniorInnen und den U-Mannschaften (U16/18/21) betreibt UHL für die ganz Kleinen eine Unihockeyschule.
Für ein altersentsprechendes Probetraining bitte melden unter: info(at)uhlt.ch.
UHL führt jede Saison ca. 20 Heimrundenturniere bzw. Heimspiele durch. Besuchen Sie uns doch an einer unserer Heimrunden. Wir freuen uns!
Unihockey Limmattal
Postfach 602
8902 Urdorf
Präsident
Jacky Treier
Poststrasse 89
8957 Spreitenbach
056 401 43 12
vcs.spreiti(at)gmx.ch
Wir bieten:
Kameradschaft, Spass, Gemütlichkeit, JE-KA-MI-, Plausch-, Clubtouren
Winterbike jeweils Samstag und Sonntag ab Oktober bis März
Neu-Mitglieder jederzeit herzlich Willkommen !
40 Jahre Verein Freunde Bruno Weber Park!
Werden Sie Vereinsmitglied und engagieren Sie sich für ein einzigartiges kulturelles Lebenswerk in der Schweiz!
Der Verein Freunde Bruno Weber Park wurde 1976 gegründet. Er war seit seiner Gründung eine wichtige Stütze für Bruno Weber und sein Werk. Unzählige Menschen fühlen sich dem Werk und seinem Schöpfer sehr verbunden und begleiten seine Entwicklung seit Jahrzehnten. Heute zählt der Verein rund 170 Mitglieder.
Projektunterstützung
Der Verein unterstützt den Erhalt des Werks von Bruno Weber.
Die Beiträge des Vereins fliessen in spezielle Projekte, die vom Vereinsvorstand ausgewählt werden.
Der Verein unterstützt die Bekanntmachung des Bruno Weber Parks.
Die Mitglieder werden vierteljährlich zu einem Treffen im Bruno Weber Park eingeladen.
Mitgiedschaft
Der Verein Freunde Bruno Weber Park bietet folgende Mitgliedschaften (Ihr Vereinsbeitrag ist steuerlich abzugsfähig)
- Natürliche Personen: Einzelmitglied CHF/EUR 100,-; Paare und Familien CHF/EUR 180,-
- Juristische Personen: CHF/EUR 200,-
- Gönnerinnen und Gönner: Bei einem Mindestbeitrag ab CHF/EUR 500,-
CH52 0900 0000 5001 8504 5; Konto-Nr.: 50-18504-5; „Freunde Bruno Weber Park“; CH-8957 Spreitenbach;
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.vereinbrunoweber.ch .
Mit Ihrer Mitgliedschaft leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt dieses einzigartigen Gesamtkunstwerks.
Besten Dank!
Sabine Billeter
Präsidium
Verein Freunde Bruno Weber Park, Postfach 793
8953 Dietikon
044 731 2548

Der Verein KuBiS Kinder und Bildung in Spreitenbach setzt sich allgemein für qualiätsvolle familien- und schulergänzende Kinderbetreuung, -Bildung und -Erziehung ein.
Er übernimmt die Trägerschaft für eine oder mehrere Tageseinrichtungen für Kinder, Familienzentren oder ähnliche Institutionen in Spreitenbach für Kinder zwischen 0 und 16 Jahren.
Diese Angebote für Kinder sind als Lernstätten zu gestalten, die sich an den Kindern, ihren Bedürfnissen, Interessen, Rechten und Entwicklungspotenzialen orientieren.
Die Dienstleistungen stehen auch Familien mit Wohnsitz ausserhalb von Spreitenbach zur Verfügung.
Spreitenbachs Kindern soll im Sinne von Chancengerechtigkeit, Prävention und Nachhaltigkeit ein guter Start ins Leben ermöglicht werden. Familien mit Kindern behalten durch Erwerbsarbeit ihre finanzielle Unabhängigkeit.
KuBiS unterstützt Erziehende von Minderjährigen und vernetzt sich zu diesem Zweck mit Fachstellen im Bildungs- und Sozialen Bereicht. Der Verein KuBiS arbeitet nicht gewinnorientiert.
Die Gründerinnen des Vereins KuBiS sind Pädagoginnen mit legalen, schweizerisch und kantonal sowie durch den Verband Schweizerischer Kindertagesstätten KITAS anerkannten Diplomen.
Auskünfte geben gerne die Präsidentin
Kerstin Reissig 056 401 38 88
oder die Vizepräsidentin
Nicole Rebsamen unter
Verein KuBiS
Untere Dorfstrasse 15
8957 Spreitenbach
Beschreibung
Giannola Nicola
Präsident
Haselstrasse 2
8957 Spreitenbach
079 216 38 44
056 401 57 15
Unser Angebot reicht von A wie Aqua-Fit bis Z wie Zumba und umfasst Vorträge, Gestaltungkurse und reicht über Kochkurse bis hin zu Exkursionen und Firmenbesichtigungen. Jedes Jahr zwei Programme mit ungefähr 100 Kursen zusammen zu stellen bedeutet eine grosse Herausforderung, die durch die ehrenamtliche Arbeit des Vorstandes mit viel Elan und Ideenreichtum erfüllt wird.
Das Sommer- und Winterprogramm wird jeweils in alle Haushaltungen verteilt. Probieren Sie mal etwas Neues oder Unbekanntes aus; scheuen Sie sich nicht! Die Volkshochschule Spreitenbach freut sich auf Sie.
Dittli Denise
Präsidentin
Föhrenweg 2
8956 Killwangen
062 892 07 70

Wir Unterrichten Wado-Ryu Karate
in der Turnhalle Boostock.
Training: Dienstag & Donnerstag
Trainingszeiten: 18.15 - 21.00 Uhr
Trainer: Franco Lanza / 3.Dan
Besuchen Sie unsere Homepage um
mehr über uns und das Karate zu erfahren!!