Christa Jordi-Frey

Bäume und Träume – neue Bilder
Christa Jordi hat ihre Werke schon in über vierzig Ausstellungen gezeigt. Sie malt mit unverwechselbarem Stil und lässt sich nicht in herkömmliche Regeln einordnen.
Die Fülle der kleinen Einzelheiten scheint fast unendlich und prägt den ganz persönlichen „Christa Jordi“ Stil. „Das geträumte Leben hilft uns, die Wirklichkeit zu ertragen“, in diesen Worten steckt die Quintessenz der Welt, in die uns die Malerin entführt. Fantasiegebilde, unwirkliche Landschaften, Wunschgärten, Fabulierblätter, Traumstädte und Komödianten werden verziert, verschnörkelt gemalt und lassen den Betrachter an der Skurrilität, der freudvollen Lebensheiterkeit und dem Träumen teilhaben.
Christa Jordi lebt in Dietikon und war Jahrzehnte lang auch Musiklehrerin.
Ausstellung | 20. Januar bis 18. März 2012 |
Vernissage | Freitag, 20. Januar, 19:00 – 21:00 Uhr |
Apéro | Sonntag, 22. Januar, 11:00 - 15:00 Uhr |
Finissage | Sonntag, 18. März, 11:00 - 15:00 Uhr |
Impressionen | |
Presse | 5. Januar 2012 – Limmatwelle |
Website |
Susanne Venditti-Ruppen

Makrofotografie auf Leinwand
Fotografieren gehört seit über 20 Jahren zu ihrem wichtigsten Hobby, das sie immer wieder aufs Neue begeistert.
Als Susanne Venditti sich mit 21 Jahren die erste Spiegelreflexkamera gekauft hatte und dann gleich halb Kalifornien vor die Linse nahm, stellte sie schnell fest, dass die Makrofotografie sie sehr in Bann zieht.
Die Welt im Detail zu sehen, faszinierte sie von Anfang an. Es freut sie immer wieder, das Kleine in der Natur durch die Fotografie neu zu entdecken.
Man lernt mit offenen Augen durch die Welt zu gehen.
Ausstellung | 4. April – 1. Juni .2012 |
Vernissage | 4. April 2012, 19:00 – 21:00 Uhr |
Impressionen | |
Website |
DUOS

mit der Volkshochschulklasse „Acrylmalen“
Fünf Hobbykünstlerinnen der Volkshochschule Spreitenbach haben sich ein Jahr lang mit dem Thema „Duos“ auseinandergesetzt. Nun stellen sie ihre Werke aus. Die unterschiedlichen Sichtweisen der Künstlerinnen zeigen eindrucksvolle Werke zum gleichen Thema. So sind etwa Bilder zu sehen, die spannende Geschichten von Sehnsucht und Zuneigung, vom Einklang/ Zweiklang sowie Erinnerungen und Reflektionen erzählen.
Spektakulär sind die verschiedenen Ausführungen und Techniken. Sie umfassen nebst den gängigen Maltechniken auf verschiedenen Malgründen (Leinwand, Metall, Glas) auch exklusive Rostbilder, welche mit gekonnter und feinfühliger Hand kreiert wurden und seltene altertümliche Fundstücke beinhalten. Freuen sie sich auf diese ultimative Ausstellung!
Ausstellung | 15. Juni – 18. August 2012 |
Vernissage | Freitag, 15. Juni 2012, 19:00 – 21:00 Uhr |
Impressionen |
Meike Becker-Khalfaoui

Spuren und Zeichen - Figur und Abstraktion
Die an der Küste Norddeutschlands geborene Künstlerin fühlte sich schon früh zur Malerei hingezogen. Als ausgebildete Grafikerin engagierte sich Meike Becker in Bremen in den Bereichen Illustration, Plakatgestaltung, Grossflächenmalerei und Mode-Design und widmet sich ab Anfang der 80er Jahre der Malerei. 1992 verlegt die Künstlerin ihren Wohnsitz in die Schweiz - das künstlerische Schaffen (Bilder in Acryl) wird intensiviert - es folgen regelmässige Ausstellungen in der Schweiz und in Deutschland. In Zürich als Kunsttherapeutin ausgebildet, engagiert sich Meike Becker bis heute neben der Malerei in der Gestaltung mit Gruppen - im Erwachsenenbildnerischen als auch in der kreativen Arbeit mit „besonderen Menschen“.
In ihrem figurativ-ungegenständlichen Malstil geht es der Künstlerin um formelle Aspekte wie Strukturen, Oberflächen, Übergänge, Verdichtungen als auch um das Sichtbarmachen von Archetypischem, Archaischem, Geheimnisvollem und Verborgenem - um ein Spuren und Zeichen setzen durch subtile Seelenschichten und -geschichten.
Zentrale Themen sind das Menschsein, das Verbundensein mit dem grossen Ganzen. Höhlenkunst, Outsider-Kunst, Art Brut, die Malerei der Kinder sowie persönliche Reisen und die Begegnung mit Kulturen sind der Künstlerin Inspirationsquellen.
Ausstellung | 31. August bis 26. Oktober 2012 |
Vernissage | Freitag, 31. August 2012, 19:00 – 21:00 Uhr |
Impressionen | |
Website |
20 Jahre Gemeindegalerie Spreitenbach

Kunst im Gemeindehaus
20 Künstlerinnen und Künstler aus den 20 Jahren Gemeindegalerie, werden mit Portrait, Bildern und Fotos in der Gemeindegalerie vorgestellt.
Die Jubiläumsausstellung wird von Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen der Bezirksschule Spreitenbach unter der Leitung von Lehrpersonen aus den Fachbereichen Kunst und Sprache, Manuel Graf, Martin Christen, Michelle Meili und Janice Vogel sowie der Verantwortlichen für die Ausstellungen im Gemeindehaus, Sonja Christen-Reber, gestaltet.
Ausstellung | 16. November bis 31. Januar 2013 |
Vernissage | Freitag, 16. November 2012, 17:00 – 21:00 Uhr, 19:00 Worte zur Ausstellung |
Impressionen |