Die Gemeinde Spreitenbach erfährt ein stetes Wachstum und zahlreiche Areale befinden sich in der Entwicklung. Unter diesem Eindruck ist es dem Gemeinderat ein Anliegen, dass auch in bestehenden Quartieren Qualitäten erhalten und Potenziale genutzt werden können. Deshalb hat er 2018 einen Prozess zur Quartierentwicklung initiiert.
In einem ersten Pilotprojekt wurde das Schleipfequartier näher untersucht. Innert Jahresfrist haben interessierte Bewohnerinnen und Bewohner sowie Grundeigentümer und Vertreter der Verwaltungen die Gelegenheit genutzt und sich gemeinsam Gedanken zum Schleipfequartier gemacht. An zwei, von der Gemeinde Spreitenbach organisierten Workshops, beschäftigten sich die Teilnehmer mit den Themen Mensch und Gesellschaft, Freiraum und Wohnumfeld, Erschliessung, Immobilienentwicklung und –nutzung, Standortvorteile und Lagequalität.
Ziel dieses ergebnisoffen ausgelegten Verfahrens war es, die partizipativ ermittelten Ergebnisse möglichst echt und im Einklang mit den rechtlichen Möglichkeiten aller beteiligten Akteure abzubilden. Das Ergebnis der Workshops wurde von der Gemeinde in Form von Leitzielen und Massnahmen in einem Quartierleitbild zusammengefasst. Die formulierten Leitziele und Massnahmen im Quartierleitbild zeigen auf, dass bei vielen vorgebrachten Anliegen nur mit gemeinsamen Anstrengungen der Bewohnerinnen und Bewohner, Grundeigentümer und Verwaltungen eine Verbesserung erreicht werden kann. Gegenseitige Rücksichtnahme und aktive Mithilfe, ob in der Nachbarschaftshilfe, im Quartierleben oder auf institutioneller Ebene bilden dazu die Grundlage.
Am 11. November 2019 wurde das Quartierleitbild Schleipfe durch den Gemeinderat verabschiedet und zur Publikation freigegeben. Auf der Webseite der Gemeinde Spreitenbach steht dieses nun der Öffentlichkeit unter der Rubrik "Leben" - "Bau und Planung" - "Quartierentwicklung Schleipfe" zur Verfügung. Das Quartierleitbild Schleipfe finden Sie hier.
Die Umsetzung der Leitbildinhalte und der möglichen Massnahmen erfolgt schrittweise und aufgrund der sich bietenden Chancen und Möglichkeiten der weiteren konkreten Entwicklungsschritte seitens der verschiedenen Akteure im Quartier. Mit verschiedenen Akteuren wird die Gemeinde bilaterale Gespräche zur Umsetzung des Quartierleitbildes führen und diese beratend begleiten. Mitte 2021 wird die Gemeinde eine Evaluation über die eingetretene Entwicklung durchführen.