29.05.2025

Die Geburtstagsbesuche von Gemeindepräsident Markus Mötteli

Die Jubiläumsbesuche zu runden Geburtstagen in Spreitenbach sind ein fester Bestandteil im Kalender des
Gemeindepräsidenten. Sie bieten eine wertvolle Gelegenheit für den direkten Kontakt zwischen der Gemeinde und den Seniorinnen und Senioren.

Zum 80. Geburtstag wird eine Glückwunschkarte per Post versendet. Für die Seniorinnen und Senioren, die das 90. und 100. Lebensjahr oder älter erreichen, erfolgt ein persönlicher
Besuch durch den Gemeindepräsidenten, bei dem ein Geschenk überreicht wird, welches dank der Unterstützung der Ortsbürgergemeinde ermöglicht wird. Sollte ein persönlicher
Besuch nicht möglich sein, bleibt es bei der Zustellung der Glückwunschkarte. Die Organisation dieser Geburtstagsbesuche übernimmt die Kanzlei.

Über welche Themen unterhält sich Markus Mötteli am häufigsten mit den Jubilaren?

Markus Mötteli: «Die Gespräche mit den Senioren sind immer sehr interessant und vielfältig, oft dauern sie sogar länger als
geplant. Häufig erzählen sie von der Entwicklung in Spreitenbach wie es früher in der Gemeinde war und von allen Veränderungen,
welche sie im Laufe ihres Lebens miterlebt haben. Besonders oft sprechen wir auch über den technologischen Fortschritt und
darüber, wie stark sich unser Leben dadurch verändert hat.“

Die Reaktion der Jubilarinnen und Jubilaren sind sehr herzlich.
Für sie ist es meist eine grosse Ehre, dass der Gemeindepräsident persönlich verbeikommt und sich Zeit für sie nimmt.

Aktuell leben in Spreitenbach fünf Personen, die das 100. Lebensjahr erreicht haben oder sogar noch älter sind. Markus Mötteli findet es faszinierend, wie fit und lebensfroh viele der
Einwohner trotz ihres hohen Alters noch sind.

Mit jedem persönlichen Besuch lebt das Motto „Gemeinsam voraus“ spürbar auf – im wertschätzenden Miteinander zwischen Gemeinde und Seniorinnen und Senioren.